LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Go 1.25 bringt bedeutende Neuerungen mit sich, die vor allem die Performance und Effizienz der Programmiersprache betreffen. Im Zentrum steht ein experimenteller Garbage Collector, der den Overhead erheblich reduzieren soll.

Die neueste Version der Programmiersprache Go, Version 1.25, verspricht erhebliche Verbesserungen in der Performance, insbesondere durch die Einführung eines experimentellen Garbage Collectors namens ‘Green Tea’. Dieser soll den Overhead bei der Speicherbereinigung um bis zu 40 Prozent reduzieren. Das Go-Team hat diesen neuen Ansatz entwickelt, um die Effizienz beim Markieren und Scannen kleiner Objekte zu steigern, was in Projekten mit intensiver Nutzung des Garbage Collectors besonders vorteilhaft sein dürfte.
Der ‘Green Tea’ Garbage Collector kann während des Build-Prozesses durch Setzen der Umgebungsvariable GOEXPERIMENT=greenteagc aktiviert werden. Diese Neuerung ist Teil einer breiteren Palette von Updates, die auch Verbesserungen an der Toolchain, der Runtime und den Libraries umfassen. So wurde beispielsweise die Leak Detection standardmäßig in die go build -asan-Option integriert, was Entwicklern hilft, nicht freigegebenen Speicher zu identifizieren.
Zusätzlich zu den Änderungen am Garbage Collector gibt es auch Neuerungen bei den Tools. Der go vet-Befehl wurde um zwei neue Analyzer erweitert: ‘waitgroup’ und ‘hostport’. Diese helfen Entwicklern, häufige Fehler zu vermeiden, wie etwa falsch platzierte Aufrufe an sync.WaitGroup.Add oder die fehlerhafte Verwendung von fmt.Sprintf zur Erstellung von Netzwerkadressen, die mit IPv6 nicht kompatibel sind.
Ein weiterer wichtiger Fix betrifft den Compiler, der einen Bug bei Nil-Pointer-Checks behebt, der in einer früheren Version eingeführt wurde. Diese Korrektur sorgt dafür, dass der Compiler nun korrekt eine Panic mit Nil-Pointer Exception auslöst, wenn auf nicht existierende Dateien zugegriffen wird. Diese und weitere Details zu den Neuerungen in Go 1.25 sind im Go-Blog und den Release Notes zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Go 1.25: Neuer Garbage Collector reduziert Overhead um bis zu 40 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Go 1.25: Neuer Garbage Collector reduziert Overhead um bis zu 40 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Go 1.25: Neuer Garbage Collector reduziert Overhead um bis zu 40 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!