BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kosten für die Reparatur von Elektroautos nach Unfällen sind im Vergleich zu Verbrennern immer noch höher, doch der Unterschied verringert sich stetig.
Die Reparaturkosten nach einem Unfall mit einem Elektroauto sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nach wie vor höher. Doch die Differenz schrumpft, da Werkstätten zunehmend Erfahrung im Umgang mit den spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen sammeln. Laut einer Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind Vollkasko-Schäden bei Elektroautos derzeit im Schnitt 15 bis 20 Prozent teurer als bei vergleichbaren Verbrennern. Vor einem Jahr lag dieser Unterschied noch bei 20 bis 25 Prozent.
Interessanterweise sind Elektroautos in Bezug auf die Häufigkeit von Schäden im Vorteil. Ein typisches Elektrofahrzeug verursacht etwa 10 bis 15 Prozent weniger Vollkasko-Schäden als ein vergleichbarer Verbrenner. Auch hier hat sich der Unterschied verringert, da es zuvor noch 15 bis 20 Prozent weniger waren. Diese Entwicklung zeigt, dass Elektroautos zunehmend in den Alltag integriert werden und ihre Schadenbilanzen sich denen von Verbrennern annähern.
Die stellvertretende GDV-Geschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach betont, dass diese Entwicklung positiv für die Verkehrswende sei. Langfristig höhere Reparaturkosten hätten die Akzeptanz von Elektroautos beeinträchtigen können. Doch mit zunehmender Erfahrung von Werkstätten, Abschleppdiensten und Gutachtern im Umgang mit beschädigten Stromern wird die Differenz kleiner. Unfallschäden bei Elektroautos werden zwar nicht billiger, aber ihre Kosten steigen langsamer als bei Verbrennern.
Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen hat sich in den letzten Jahren erheblich erhöht. Zum 1. April 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt über 1,7 Millionen Elektro-Pkw zugelassen, was mehr als das Fünffache der Zahl von Anfang 2021 ist. Ihr Anteil an allen zugelassenen Pkw beträgt damit 3,5 Prozent. Diese Zunahme zeigt, dass Elektroautos zunehmend akzeptiert werden und sich die Infrastruktur sowie die Serviceleistungen rund um diese Fahrzeuge verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Projektmanager KI-Basismodell (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unfallkosten bei E-Autos sinken: Werkstätten gewinnen an Erfahrung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unfallkosten bei E-Autos sinken: Werkstätten gewinnen an Erfahrung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unfallkosten bei E-Autos sinken: Werkstätten gewinnen an Erfahrung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!