LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Mähroboter ohne Begrenzungskabel wächst stetig, doch nicht jedes Modell kann die hohen Erwartungen erfüllen. Der Goatbot Unicut H1, ein GPS-basierter Mähroboter, der mit RTK-Navigation und KI-Kamera ausgestattet ist, verspricht präzises Mähen. Doch im Test zeigt sich, dass der Roboter trotz seiner innovativen Ansätze in vielen Bereichen enttäuscht.

Der Goatbot Unicut H1 ist ein Mähroboter, der mit seiner RTK-Navigation und einer integrierten KI-Kamera den Rasen smart und präzise pflegen möchte. Doch trotz dieser vielversprechenden Technologie offenbart der Test gravierende Mängel. Besonders die Navigation erweist sich als unzuverlässig, da der Roboter häufig die definierten Grenzen verlässt und in Nachbargärten oder auf Terrassen landet. Diese Probleme werden durch die mangelhafte Objekterkennung verstärkt, die trotz der KI-Kamera Hindernisse nicht zuverlässig erkennt.
Die Verarbeitung des Goatbot Unicut H1 hinterlässt ebenfalls einen zwiespältigen Eindruck. Das Gehäuse aus einfachem Kunststoff zeigt schnell Kratzer und Gebrauchsspuren, was besonders ärgerlich ist, da der Roboter aufgrund seiner problematischen Navigation häufig gegen Hindernisse stößt. Die Bedienung über das Bedienfeld und die App ist wenig intuitiv, was den Gesamteindruck weiter trübt.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Einrichtung des Geräts. Die App „Goatbot“ ist schwer zu finden, und die Verbindung mit dem Mähroboter gestaltet sich umständlich. Zudem zeigt sich die Bedienlogik der Knöpfe auf dem Roboter als verwirrend, da alle Tasten bei einfachem Druck dieselbe Funktion auslösen. Dies erschwert die Nutzung erheblich und wirkt wenig durchdacht.
Positiv hervorzuheben ist die Mähqualität des Goatbot Unicut H1, die bei ungestörtem Betrieb zufriedenstellend ist. Der Mähroboter arbeitet angenehm leise und bietet eine gute Akkulaufzeit. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Vorteile die gravierenden Mängel bei Navigation und Objekterkennung aufwiegen können.
Der Preis des Goatbot Unicut H1 liegt aktuell bei 1299 Euro, was angesichts der zahlreichen Probleme im Praxiseinsatz als fragwürdig erscheint. Im Vergleich zu anderen Modellen, die wir getestet haben, bietet der Unicut H1 ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer nach einer zuverlässigen Alternative sucht, sollte sich bei der Konkurrenz umsehen, die deutlich bessere Leistungen bietet.
Insgesamt hinterlässt der Goatbot Unicut H1 im Test keinen guten Eindruck. Trotz regelmäßiger Firmware-Updates, die Verbesserungen bringen sollen, bleiben die grundlegenden Probleme bestehen. Die häufig notwendigen „Rettungsaktionen“ machen den vermeintlichen Komfort eines autonomen Mähroboters zunichte. Solange die Navigation und Zuverlässigkeit nicht verbessert werden, können wir den Goatbot Unicut H1 nicht empfehlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goatbot Unicut H1: Ein teurer Mähroboter mit Schwächen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goatbot Unicut H1: Ein teurer Mähroboter mit Schwächen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goatbot Unicut H1: Ein teurer Mähroboter mit Schwächen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!