LONDON (IT BOLTWISE) – Google Cloud verfolgt eine neue Strategie, um sich im hart umkämpften KI-Markt zu behaupten. Während große Unternehmen wie NVIDIA und OpenAI Mega-Deals abschließen, fokussiert sich Google auf die nächste Generation von Startups, um zukünftige Marktführer frühzeitig zu gewinnen.

Die jüngste Ankündigung einer Partnerschaft im Wert von 100 Milliarden US-Dollar zwischen NVIDIA und OpenAI hat die KI-Infrastruktur-Landschaft erneut in Bewegung versetzt. Diese Vereinbarung, die den Kauf massiver Chipmengen umfasst, zeigt die zunehmende Abhängigkeit zwischen zwei der mächtigsten Akteure im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Während sich die Großen der Branche auf solche Mega-Deals konzentrieren, verfolgt Google Cloud eine andere Strategie.
Google Cloud setzt darauf, die nächste Generation von KI-Unternehmen zu gewinnen, bevor diese zu groß werden, um sie noch an sich zu binden. Francis deSouza, COO von Google Cloud, betont, dass neun der zehn führenden KI-Labore auf die Infrastruktur von Google setzen. Zudem laufen fast alle generativen KI-Einhörner auf Google Cloud, was die Bedeutung der Plattform im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterstreicht.
Im Gegensatz zu den großen Partnerschaften, die derzeit den Markt dominieren, konzentriert sich Google Cloud auf kleinere Unternehmen wie Loveable und Windsurf. Diese Strategie zielt darauf ab, zukünftige Einhörner zu gewinnen, bevor sie zu großen Marktteilnehmern werden. Google bietet diesen Startups attraktive Anreize wie Cloud-Guthaben und Zugang zu technischen Teams, um sie an die eigene Plattform zu binden.
Diese Strategie könnte sich als besonders wertvoll erweisen, da Unternehmen in der Lage sind, in kurzer Zeit von einem Startup zu einem milliardenschweren Unternehmen zu wachsen. Google Cloud bietet eine umfassende KI-Infrastruktur, die von Chips über Modelle bis hin zu Anwendungen reicht, und verfolgt dabei einen offenen Ansatz, der den Kunden Wahlmöglichkeiten auf jeder Ebene bietet.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Cloud setzt auf Startups in der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Cloud setzt auf Startups in der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Cloud setzt auf Startups in der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!