BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Google DeepMind kooperiert mit dem Startup Commonwealth Fusion Systems, um mithilfe von KI die Entwicklung von Fusionsenergie zu beschleunigen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz von Fusionsreaktoren zu optimieren und könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung sauberer Energiequellen darstellen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google DeepMind hat eine Partnerschaft mit dem in der Nähe von Boston ansässigen Energie-Startup Commonwealth Fusion Systems (CFS) geschlossen, um die Entwicklung von Fusionsenergie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Diese Zusammenarbeit könnte einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung der Fusionsreaktoren leisten, die als potenzielle Quelle für saubere Energie gelten.

Im Rahmen dieser Partnerschaft wird CFS die Open-Source-Software von Google nutzen, um die Physik von Plasma zu simulieren. Plasma ist ein entscheidender Bestandteil der Fusionsreaktion, da es bei Temperaturen von 100 Millionen Grad Celsius als Brennstoff dient. Die Software, bekannt als TORAX, wird eingesetzt, um den SPARC-Fusionsreaktor von CFS zu optimieren, bevor er Ende 2026 oder Anfang 2027 vollständig in Betrieb genommen wird.

Die Unternehmen werden auch testen, wie die Software von Google DeepMind den Betrieb von SPARC und zukünftigen Fusionsenergiesystemen unterstützen kann. Diese Bemühungen bauen auf vorläufigen Arbeiten auf, die Google in einer Einrichtung in der Schweiz durchgeführt hat. Die Partnerschaft formalisierte eine Zusammenarbeit, die vor vier Jahren begann, und ist die jüngste in einer Reihe von Vereinbarungen zwischen den beiden Unternehmen.

Google hat Anfang des Jahres angekündigt, 200 Megawatt Energie von CFS zu kaufen, und die Muttergesellschaft Alphabet ist bereits ein Investor. Diese Schritte folgen auf die Ankündigung von Energieminister Chris Wright, der eine Roadmap für die Fusionsbemühungen der Agentur vorgestellt hat. Trotz der Fortschritte betonen selbst die Entwickler der Technologie, dass die kommerzielle Verfügbarkeit von Fusionsenergie noch Jahre entfernt ist. CFS strebt eine kommerzielle Verfügbarkeit in den frühen 2030er Jahren an, und CEO Bob Mumgaard sieht in der KI einen wesentlichen Faktor, um dies zu erreichen.

Mumgaard betont, dass Fusionsenergie lange Zeit als etwas galt, das nur in ferner Zukunft realisierbar sei, ähnlich wie die KI früher. Er ist jedoch optimistisch, dass diese Wahrnehmung bald überwunden werden kann. Die Partnerschaft zwischen Google DeepMind und CFS könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie
Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Deepmind Energie Fusion Google KI Künstliche Intelligenz Plasma Reaktor
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems: KI beschleunigt Fusionsenergie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    672 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs