MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine KI-gestützten Übersichten, die bereits in einigen Ländern verfügbar sind, nun auch in Deutschland eingeführt. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer Informationen im Internet suchen und finden, maßgeblich verändern.

Google hat kürzlich seine KI-gestützten Übersichten, bekannt als AI Overviews, in Deutschland eingeführt. Diese Funktion, die bereits in anderen Ländern verfügbar ist, bietet Nutzern bei komplexen Suchanfragen einen KI-generierten Fließtext, der oberhalb der traditionellen Suchergebnisse angezeigt wird. Diese Texte werden von einer speziellen Version von Googles Large Language Model, Gemini, generiert, das auf Suchaufgaben optimiert wurde.
Die Einführung dieser Funktion in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Suchtechnologie. Während traditionelle Suchergebnisse oft eine Liste von Links und kurzen Vorschauen bieten, zielen die KI-Übersichten darauf ab, komplexe Fragen direkt zu beantworten. Dies könnte insbesondere für Nutzer von Vorteil sein, die detaillierte Informationen zu spezifischen Themen suchen.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung ist die Integration von Sicherheitsmaßnahmen, die Google bereits bei seinen traditionellen Suchergebnissen anwendet. Dies ist besonders wichtig für Webseiten, deren Inhalte sich auf die Sicherheit, Gesundheit und finanzielle Stabilität von Menschen auswirken können. Google betont, dass die KI-Übersichten auf Webinhalte zugreifen, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten, auch wenn es gelegentlich zu Missinterpretationen kommen kann.
Ein potenzielles Problem, das mit der Einführung der KI-Übersichten einhergeht, ist die mögliche Verringerung des Traffics auf den Webseiten der Quellen. Da Nutzer möglicherweise mit den KI-generierten Antworten zufrieden sind, könnten sie weniger geneigt sein, die ursprünglichen Webseiten zu besuchen. Dies könnte die Einnahmen der Webseitenbetreiber beeinträchtigen, die auf Werbeeinnahmen angewiesen sind.
Google argumentiert jedoch, dass die Qualität der Klicks auf die verbleibenden Links höher sein könnte, da Nutzer, die sich entscheiden, die Quellen zu besuchen, wahrscheinlich ein größeres Interesse an den detaillierten Informationen haben. Dies könnte zu einer längeren Verweildauer und einer höheren Zufriedenheit führen.
Die Einführung der KI-Übersichten könnte auch Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie junge Menschen Informationen suchen. Während viele junge Nutzer bisher Plattformen wie TikTok für ihre Informationssuche genutzt haben, könnte die verbesserte Suchfunktion von Google sie dazu bewegen, wieder vermehrt auf traditionelle Suchmaschinen zurückzugreifen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-Übersichten in Deutschland ein: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-Übersichten in Deutschland ein: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-Übersichten in Deutschland ein: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!