MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google erweitert seine Translate-App um KI-gestützte Sprachlernwerkzeuge, die maßgeschneiderte Lektionen für Englisch, Spanisch und Französisch bieten. Diese neue Funktion zielt darauf ab, Sprachbarrieren zu überwinden und die Kommunikation zu erleichtern.

Google hat seine Translate-App um eine neue Funktion erweitert, die KI-gestützte Sprachlernwerkzeuge integriert. Diese Funktion, die derzeit in der Beta-Phase verfügbar ist, ermöglicht es Nutzern, personalisierte Sprachlektionen zu erstellen, die auf ihrem aktuellen Kenntnisstand und ihren individuellen Lernzielen basieren. Ob für den Urlaub oder den beruflichen Austausch, die App passt sich den Bedürfnissen der Nutzer an und bietet eine flexible Lernumgebung.
Derzeit unterstützt die App Englischsprachige beim Erlernen von Spanisch und Französisch sowie Spanisch-, Französisch- und Portugiesischsprachige beim Erlernen von Englisch. Nutzer können ihre Sprachkenntnisse durch verschiedene Szenarien verbessern, die von alltäglichen Interaktionen bis hin zu professionellen Gesprächen reichen. Die KI-Modelle von Google, bekannt als Gemini, generieren daraufhin passende Lektionen, die den Lernprozess unterstützen.
Ein weiteres Highlight der Translate-App ist die neue Live-Übersetzungsfunktion. Diese ermöglicht es Nutzern, in Echtzeit mit Personen zu kommunizieren, deren Sprache sie nicht sprechen. Die App übersetzt gesprochene Worte in die bevorzugte Sprache des Gesprächspartners und umgekehrt, was die Kommunikation erheblich erleichtert. Diese Funktion ist in über 70 Sprachen verfügbar, darunter Arabisch, Französisch und Hindi, und wird derzeit in den USA, Indien und Mexiko angeboten.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt Googles Bestreben, Sprachbarrieren mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz abzubauen. Während die App derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Sprachen unterstützt, plant Google, das Angebot in Zukunft zu erweitern. Diese Entwicklungen könnten den Markt für Sprachlern-Apps erheblich beeinflussen und Unternehmen wie Duolingo herausfordern, ihre Angebote weiter zu verbessern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI-gestützte Sprachlernwerkzeuge in Translate-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI-gestützte Sprachlernwerkzeuge in Translate-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI-gestützte Sprachlernwerkzeuge in Translate-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!