MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Maps hat eine neue Funktion für iPhone-Nutzer eingeführt, die das Scannen von Screenshots zur automatischen Speicherung von Standorten ermöglicht.

Google Maps hat eine innovative Funktion für iPhone-Nutzer eingeführt, die es ermöglicht, Screenshots automatisch zu scannen und erkannte Standorte zu speichern. Diese Funktion, die von der Gemini-Technologie unterstützt wird, zielt darauf ab, den Prozess der Standorterfassung zu vereinfachen. Nutzer, die interessante Orte im Internet oder in sozialen Medien entdecken, können nun darauf verzichten, manuell in ihre Galerie zurückzukehren, um die Namen zu merken und die Orte in Google Maps zu suchen. Stattdessen identifiziert die App automatisch die Orte und speichert sie in einer Liste.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Nutzer sicherstellen, dass sie die neueste Version von Google Maps verwenden. Im Tab “Du” erscheint die neue private Liste “Screenshots”, die mit einem unterhaltsamen Tutorial eingeführt wird. Sobald ein Screenshot mit Standortinformationen wie Namen und Adressen aufgenommen wird, erkennt Google diese automatisch und ruft die entsprechende Maps-Liste auf. Eine “Überprüfen”-Oberfläche hebt die identifizierten Orte hervor und bietet die Möglichkeit, sie zu speichern oder nicht zu speichern. Diese werden dann zur Screenshots-Liste hinzugefügt und können leicht in andere Sammlungen verschoben werden.
Die Auto-Scan-Funktion, die aktiviert wird, wenn der Zugriff auf alle Fotos erlaubt ist, findet automatisch neue Screenshots mit Standorten und platziert sie in einem Karussell zur Überprüfung. Alternativ können Nutzer ihre Galerie durchsuchen und Bilder manuell zur Überprüfung importieren. Unter dem Screenshots-Karussell befindet sich ein prominenter “Auto-Scan ein-/ausschalten”-Button.
Derzeit ist diese Funktion in Google Maps für iOS in US-Englisch verfügbar und wird in Zukunft auch für Android bereitgestellt. Diese Entwicklung zeigt Googles Engagement, die Benutzerfreundlichkeit seiner Dienste kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Diese Neuerung kommt zu einer Zeit, in der Google Maps weitere bedeutende Änderungen vornimmt, wie die Entfernung des Assistant “Driving Mode” und die Einführung eines vollständigen Sheet-Redesigns auf Android. Zudem erweitert Google Maps seine Warnungen vor “vermuteten Fake-Bewertungen”, um die Integrität der Plattform zu wahren.
Die Integration dieser Funktion in Google Maps könnte auch Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer mit digitalen Karten interagieren. Durch die Automatisierung der Standorterfassung könnten Nutzer effizienter planen und ihre Reisen organisieren. Dies könnte insbesondere für Vielreisende und Geschäftsleute von Vorteil sein, die häufig mit einer Vielzahl von Standorten jonglieren.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie Google Maps weiterhin an der Spitze der digitalen Kartentechnologie steht und innovative Lösungen bietet, die den Alltag der Nutzer erleichtern. Die Zukunft der digitalen Karten scheint vielversprechend, da Unternehmen wie Google kontinuierlich daran arbeiten, ihre Dienste zu verbessern und den Nutzern neue Möglichkeiten zu bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Maps für iPhone: Automatisches Scannen von Screenshots zur Standortspeicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Maps für iPhone: Automatisches Scannen von Screenshots zur Standortspeicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Maps für iPhone: Automatisches Scannen von Screenshots zur Standortspeicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!