LONDON (IT BOLTWISE) – Google Meet erweitert seine Funktionen um eine KI-gestützte Echtzeit-Sprachübersetzung zwischen Deutsch und Englisch. Diese neue Technologie ermöglicht es, Gespräche direkt auf der Klangebene zu übersetzen, wobei Stimme, Tonfall und sprachliche Nuancen erhalten bleiben. Die Funktion basiert auf den Sprachmodellen von Google Deepmind und bietet eine nahezu flüssige Übersetzung ohne spürbare Verzögerung.

Google Meet hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines Angebots vorgestellt: eine KI-gestützte Echtzeit-Sprachübersetzung zwischen Deutsch und Englisch. Diese neue Funktionalität ermöglicht es, Gespräche direkt auf der Klangebene zu übersetzen, wobei Stimme, Tonfall und sprachliche Nuancen erhalten bleiben. Im Gegensatz zu den bisherigen Pixel-Anruf-Übersetzungen erfolgt die Verarbeitung in der Cloud, was eine nahezu flüssige Übersetzung ohne spürbare Verzögerung ermöglicht.
Die technische Grundlage dieser Innovation bilden die fortschrittlichen Sprachmodelle von Google Deepmind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Übersetzungssystemen, die oft den Umweg über Text nehmen, erfolgt die Verarbeitung hier direkt auf der Klangebene. Dies führt zu einer deutlich natürlicheren und flüssigeren Übersetzung, die insbesondere in geschäftlichen und professionellen Kontexten von großem Vorteil sein kann.
Um diese Beta-Version nutzen zu können, benötigen Nutzer ein Google AI Pro oder Ultra Abonnement. Die Aktivierung erfolgt in Google Meet über die Einstellungen unter dem Menüpunkt „Sprachübersetzung“. Mindestens ein Teilnehmer des Gesprächs muss über ein entsprechendes Abo verfügen, während die anderen Teilnehmer lediglich ein Gmail-Konto benötigen. Derzeit ist die Funktion ausschließlich in der Desktop-Version von Chrome verfügbar.
Mit der Einführung der deutschen Sprache ergänzt Google sein bestehendes Angebot an englischen Übersetzungen. Bisher waren bereits Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Französisch in Kombination mit Englisch verfügbar. Die direkte Übersetzung zwischen anderen Sprachpaaren ist bereits in Vorbereitung, was die Reichweite und Nützlichkeit dieser Technologie weiter erhöhen wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Meet: KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung hebt Sprachbarrieren auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Meet: KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung hebt Sprachbarrieren auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Meet: KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung hebt Sprachbarrieren auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!