LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung seiner neuesten Pixel-Modelle, dem Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL, die Smartphone-Fotografie auf ein neues Level gehoben. Die Geräte bieten eine beeindruckende 100-fache Zoom-Funktion, die jedoch weniger auf optischer Hardware als vielmehr auf fortschrittlicher KI-Technologie basiert.

Die jüngste Ankündigung von Google, dass die neuen Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL Smartphones über eine 100-fache Zoom-Funktion verfügen, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Diese Funktion stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem 30-fachen Zoom des Vorgängermodells dar. Doch hinter dieser beeindruckenden Zahl steckt mehr als nur optische Technologie. Der sogenannte Pro Res Zoom nutzt fortschrittliche generative KI, um Details in Fotos zu verbessern, die über die optische Zoomgrenze hinaus aufgenommen wurden.
Traditionell basierte der Zoom bei Smartphones entweder auf Hardware oder Software. Während Hardware-Zoom durch ein eingebautes Teleobjektiv realisiert wird, das physisch vergrößert, ist der Software-Zoom im Wesentlichen ein digitaler Zuschnitt, der oft zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt. Google hat mit Super Res Zoom bereits einen ersten Schritt unternommen, um die Software-Zoom-Technologie zu verbessern, indem mehrere Bilder kombiniert werden, um ein besseres Endergebnis zu erzielen. Doch auch diese Methode stößt an ihre Grenzen, wenn es um die Erzeugung neuer Details geht.
Mit Pro Res Zoom geht Google nun einen Schritt weiter. Diese Technologie verwendet ein auf dem Gerät befindliches Diffusionsmodell, das speziell für den Tensor G5 Chip optimiert wurde. Dadurch kann die KI mehr als nur die aufgenommenen Bilder nutzen, um Details zu rekonstruieren, was zu einer deutlichen Reduzierung der Pixelierung führt. Die Ergebnisse sind jedoch gemischt. Während einige Nutzer die verbesserte Detailgenauigkeit schätzen, empfinden andere die generierten Bilder als unnatürlich oder sogar cartoonhaft.
Interessanterweise bietet Google den Nutzern die Möglichkeit, zwischen den generierten Bildern und den traditionellen Super Res Zoom Aufnahmen zu wählen. Dies ermöglicht es den Nutzern, je nach Vorliebe und Bedarf, die für sie beste Option zu wählen. Zudem kann Pro Res Zoom in den Einstellungen deaktiviert werden, was jedoch die Zoom-Fähigkeit auf das 30-fache begrenzt. Diese Flexibilität zeigt, dass Google die Bedenken der Nutzer ernst nimmt und ihnen die Kontrolle über die Bildbearbeitung überlässt.
Die Einführung von Pro Res Zoom wirft auch Fragen über die Definition eines Fotos auf. In einer Zeit, in der Filter und automatische Anpassungen allgegenwärtig sind, stellt sich die Frage, wie realistisch ein Foto sein muss, um als solches zu gelten. Während die Technologie zweifellos beeindruckend ist, bleibt abzuwarten, ob sie von den Nutzern als authentische Verbesserung oder als künstliche Manipulation wahrgenommen wird. In jedem Fall markiert sie einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Smartphone-Fotografie.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI-Experte (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel 10 Pro: KI-gestützte Zoom-Technologie im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel 10 Pro: KI-gestützte Zoom-Technologie im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel 10 Pro: KI-gestützte Zoom-Technologie im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!