MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach dem jüngsten Sicherheitsupdate im Mai 2025 stehen Google Pixel-Nutzer vor unerwarteten Herausforderungen. Die Aktualisierung, die eigentlich Sicherheitslücken schließen sollte, hat bei vielen Nutzern zu einem erhöhten Akkuverbrauch und Überhitzungsproblemen geführt.
Google Pixel-Nutzer sind nach dem Mai 2025 Sicherheitsupdate mit erheblichen Problemen konfrontiert. Obwohl das Update keine neuen Funktionen einführte, sondern lediglich Sicherheitslücken schließen sollte, berichten viele Nutzer von einem drastischen Rückgang der Akkulaufzeit und einer ungewöhnlichen Erwärmung ihrer Geräte. Diese Probleme betreffen alle Pixel-Modelle, einschließlich der neuesten Pixel 9-Reihe.
Einige Nutzer vermuten, dass die Instagram-App für den erhöhten Akkuverbrauch verantwortlich sein könnte, da deren neueste Version sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund mehr Energie zu verbrauchen scheint. Das Entfernen der App hat bei einigen Nutzern zu einer Verbesserung geführt, jedoch nicht bei allen, insbesondere nicht bei denen, die die App gar nicht installiert haben.
Die Probleme mit der Akkulaufzeit sind nicht neu für Pixel-Nutzer. Oftmals treten nach Updates unerwartete Probleme auf, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Google hat in der Vergangenheit solche Probleme meist durch nachfolgende Updates behoben, jedoch kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine schnelle Lösung ist daher nicht in Sicht.
Einige Nutzer haben berichtet, dass das Löschen der Daten der Android System Intelligence-App die Probleme mit dem Akkuverbrauch und der Überhitzung lindern kann. Diese Maßnahme könnte eine vorübergehende Erleichterung bieten, bis Google eine offizielle Lösung bereitstellt.
Interessanterweise ist dies der zweite Monat in Folge, in dem Pixel-Nutzer nach einem Sicherheitsupdate Probleme melden. Bereits im April 2025 führte ein Update zu verzögerten Benachrichtigungen, jedoch war dieses Problem nicht so weit verbreitet oder störend wie die aktuellen Akku-Probleme.
Google wird voraussichtlich entweder durch ein Update der Play Services oder mit dem Juni 2025 Firmware-Update eine Lösung anbieten. Nutzer sollten jedoch davon absehen, auf die April-Version zurückzusetzen, da das Mai-Update einen neuen Anti-Rollback-Bootloader enthält, der ein Downgrade verhindert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel-Nutzer klagen über Akku-Probleme nach Mai-Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel-Nutzer klagen über Akku-Probleme nach Mai-Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel-Nutzer klagen über Akku-Probleme nach Mai-Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!