MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, dass der KI-Dienst NotebookLM bald eine native App erhalten wird. Diese Entwicklung könnte die Nutzung und Verbreitung des Dienstes erheblich steigern, da Nutzer:innen ihre Projekte dann auch unterwegs bequem bearbeiten können.

Seit der Einführung von NotebookLM im Sommer 2023 hat sich der Dienst als praktisches Werkzeug für die Verarbeitung und Zusammenfassung von Inhalten etabliert. Nutzer:innen konnten bisher jedoch nur über den Browser auf die Funktionen zugreifen. Dies soll sich nun ändern, da Google offiziell die Entwicklung einer eigenen App angekündigt hat. Diese Ankündigung erfolgte über den offiziellen NotebookLM-Account auf der Plattform X, was das erste Mal ist, dass Google die Arbeit an einer nativen App für diesen Dienst bestätigt.
NotebookLM bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Inhalte zu Skripten zu verarbeiten und Podcasts zu erstellen, bei denen zwei KI-Hosts vorgegebene Themen diskutieren. Die Einführung einer App könnte diese Funktionen noch zugänglicher machen und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Eine native App würde es den Nutzer:innen ermöglichen, ihre Projekte auch ohne Browser zu verwalten, was insbesondere für mobile Anwendungen von Vorteil wäre.
Obwohl Google bisher keine detaillierten Informationen zur App bereitgestellt hat, bleibt die Frage offen, ob die App neue Funktionen bieten wird, die in der Webversion nicht verfügbar sind. Ebenso unklar ist, ob die App zunächst nur für Android verfügbar sein wird oder ob auch eine iOS-Version geplant ist. Diese Details könnten entscheidend für die Akzeptanz und Verbreitung der App sein.
Ein möglicher Starttermin für die App wurde von Google noch nicht bekannt gegeben. Branchenexperten spekulieren jedoch, dass die Veröffentlichung im Sommer 2025 erfolgen könnte, da wichtige Neuerungen bei NotebookLM in der Vergangenheit häufig im Juni oder Juli eingeführt wurden. Eine solche zeitliche Planung würde Google ausreichend Zeit geben, um die App umfassend zu testen und zu optimieren.
Die Einführung einer eigenen App für NotebookLM könnte ein bedeutender Meilenstein für Google sein, um die Nutzung des Dienstes weiter zu fördern. Durch die Aufnahme in die App-Stores von Google und Apple würde die Sichtbarkeit des Dienstes erhöht und neue Nutzer:innen könnten auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam werden. Zudem könnte Google die Gelegenheit nutzen, um einige UI-Defizite zu beheben, die in der Webversion bestehen, wie etwa überlappende Elemente.
Insgesamt könnte die native App für NotebookLM nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern auch die Reichweite des Dienstes erheblich erweitern. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um die Position von Google im Bereich der KI-gestützten Anwendungen zu stärken und den Nutzern eine noch bessere Erfahrung zu bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant native App für KI-Dienst NotebookLM" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant native App für KI-Dienst NotebookLM" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant native App für KI-Dienst NotebookLM« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!