LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das mehrere kritische Schwachstellen behebt, darunter zwei von Qualcomm, die aktiv ausgenutzt wurden.
Google hat kürzlich ein bedeutendes Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das mehrere kritische Schwachstellen adressiert. Besonders im Fokus stehen zwei Sicherheitslücken in Qualcomm-Komponenten, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Diese Schwachstellen, bekannt als CVE-2025-21479 und CVE-2025-27038, wurden von Qualcomm im Juni 2025 offengelegt und weisen hohe CVSS-Werte von 8.6 und 7.5 auf. CVE-2025-21479 betrifft eine fehlerhafte Autorisierung in der Grafikkomponente, die zu Speicherbeschädigungen führen kann, während CVE-2025-27038 eine Use-After-Free-Schwachstelle in den Adreno-GPU-Treibern beschreibt.
Die Bedrohung durch diese Schwachstellen ist nicht zu unterschätzen, da sie bereits in der freien Wildbahn ausgenutzt werden. Laut Google Threat Analysis Group gibt es Hinweise auf gezielte Angriffe, die diese Schwachstellen nutzen. Qualcomm hat in der Vergangenheit ähnliche Schwachstellen erlebt, die von kommerziellen Spyware-Anbietern wie Variston und Cy4Gate missbraucht wurden. Daher ist es wahrscheinlich, dass auch diese neuen Schwachstellen in einem ähnlichen Kontext ausgenutzt werden könnten.
Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat die Schwachstellen in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen und fordert Bundesbehörden auf, die Updates bis zum 24. Juni 2025 zu implementieren. Neben den Qualcomm-Schwachstellen behebt das August-Update von Google auch zwei hochgradige Privilegieneskalationslücken im Android-Framework und eine kritische Schwachstelle im Systemkomponenten, die ohne zusätzliche Berechtigungen oder Benutzerinteraktion zu einer Remote-Code-Ausführung führen könnte.
Google hat zwei Patch-Level veröffentlicht, 2025-08-01 und 2025-08-05, wobei Letzteres auch Korrekturen für geschlossene und Drittanbieter-Komponenten von Arm und Qualcomm enthält. Android-Nutzer werden dringend aufgefordert, die Updates zu installieren, sobald sie verfügbar sind, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Die schnelle Reaktion von Google auf diese Sicherheitsbedrohungen zeigt die Bedeutung von kontinuierlichen Sicherheitsupdates in der heutigen digitalen Welt. Unternehmen und Endnutzer müssen wachsam bleiben und sicherstellen, dass ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand sind, um sich gegen die ständig wachsenden Bedrohungen zu schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

KI DevOps Engineer (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google schließt kritische Sicherheitslücken in Android" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google schließt kritische Sicherheitslücken in Android" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google schließt kritische Sicherheitslücken in Android« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!