MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat im letzten Quartal ein bemerkenswertes Wachstum im Bereich der Online-Werbung verzeichnet, während das Unternehmen seine Suchmaschine durch den Einsatz innovativer Künstlicher Intelligenz weiterentwickelt.
Google hat im letzten Quartal einen signifikanten Anstieg seiner Anzeigenerlöse um 10,4 Prozent auf 71,34 Milliarden Dollar verzeichnet. Diese Entwicklung ist eng mit der Integration fortschrittlicher KI-Technologien in die Suchmaschine des Unternehmens verbunden. Sundar Pichai, CEO von Google, betont, dass die Künstliche Intelligenz alle Geschäftsbereiche positiv beeinflusst. Der Großteil der Einnahmen des Mutterkonzerns Alphabet stammt weiterhin aus der Google-Werbung.
Die Einführung von KI-gestützten Funktionen in der Suchmaschine hat die Anzahl der Suchanfragen um zehn Prozent erhöht, was zeigt, dass Google trotz der Konkurrenz durch neue KI-Rivalen wie OpenAI konkurrenzfähig bleibt. Eine Studie von Norstat zeigt, dass etwa die Hälfte der deutschen KI-Nutzer gelegentlich auf Chatbots wie ChatGPT als ersten Kaufratgeber zurückgreift. Google kontert mit eigenen Technologien, die die Nutzererfahrung verbessern und die Suchanfragen steigern.
Besonders unter jüngeren Nutzern sind Suchanfragen per Kameraaufnahme und die Möglichkeit, Objekte auf dem Smartphone-Display zu markieren, beliebt. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass Google seine Position im Markt behaupten kann. Auch bei der Videoplattform YouTube zeigt sich ein positives Wachstum: Die Werbeeinnahmen stiegen dort um 13 Prozent im Jahresvergleich auf etwa 9,8 Milliarden Dollar.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert Alphabet signifikant in die Erweiterung seiner Rechenzentren. Die Investitionen wurden in diesem Jahr von 75 auf 85 Milliarden Dollar erhöht. Insgesamt übertraf der Konzernumsatz von Alphabet mit einem Zuwachs von 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar die Erwartungen des Marktes.
Der Unternehmensgewinn erhöhte sich parallel um 19,4 Prozent auf beinahe 28,2 Milliarden Dollar. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch an den Finanzmärkten wider, wo die Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise einen Zuwachs von gut zwei Prozent verbuchte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt auf KI zur Steigerung der Anzeigenerlöse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt auf KI zur Steigerung der Anzeigenerlöse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt auf KI zur Steigerung der Anzeigenerlöse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!