MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat begonnen, die Unterstützung für die ursprüngliche Version des beliebten Werbeblockers uBlock Origin in seinem Chrome-Browser einzustellen. Diese Maßnahme ist Teil der Umstellung auf die neue Erweiterungsspezifikation Manifest V3, die auf verbesserte Sicherheit und Datenschutz abzielt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat kürzlich die Unterstützung für die ursprüngliche Version des beliebten Werbeblockers uBlock Origin in seinem Chrome-Browser eingestellt. Diese Entscheidung ist Teil der umfassenden Umstellung auf die neue Erweiterungsspezifikation Manifest V3, die darauf abzielt, die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer zu verbessern. Allerdings hat diese Änderung auch zur Folge, dass bestimmte Funktionen, auf die einige Werbeblocker angewiesen sind, nicht mehr verfügbar sind. Dies hat zu einer Welle von Nutzerbeschwerden geführt, die auf Plattformen wie Reddit und X ihre Frustration über die Entfernung der Erweiterung äußern.

Die Umstellung auf Manifest V3 hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzer von Chrome und anderen Chromium-basierten Browsern wie Microsoft Edge. Während Google argumentiert, dass die neue Spezifikation die Sicherheit erhöht, sehen Kritiker darin einen Rückschritt für die Funktionalität von Werbeblockern. Mozilla, der Entwickler des Firefox-Browsers, hat sich entschieden, beide Spezifikationen weiterhin zu unterstützen, was möglicherweise eine Alternative für Nutzer darstellt, die auf die umfassenden Funktionen von uBlock Origin angewiesen sind.

Die Einführung von Manifest V3 bedeutet nicht nur das Ende für uBlock Origin in seiner ursprünglichen Form, sondern betrifft auch andere Erweiterungen, die nicht auf die neue Spezifikation aktualisiert werden können. Nutzer von uBlock Origin haben jedoch die Möglichkeit, auf uBlock Origin Lite umzusteigen, eine abgespeckte Version, die den neuen Anforderungen entspricht, jedoch mit eingeschränkten Filtermöglichkeiten.

Die Entscheidung von Google, die Unterstützung für Manifest V2 zu beenden, hat auch Auswirkungen auf andere Browser, die auf der Chromium-Engine basieren. Microsoft Edge verliert ebenfalls die Unterstützung für V2-Erweiterungen, während Brave nur noch eingeschränkte Unterstützung bieten kann. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft von Werbeblockern und der Kontrolle der Nutzer über ihre Browsererfahrung auf.

Die Umstellung auf Manifest V3 ist Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, der auf eine stärkere Kontrolle und Regulierung von Erweiterungen abzielt. Während dies aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein mag, bleibt die Frage, wie sich dies auf die Nutzererfahrung auswirkt. Experten warnen davor, dass die Einschränkungen von Manifest V3 die Effektivität von Werbeblockern erheblich beeinträchtigen könnten, was zu einer verstärkten Nutzung von Alternativen oder sogar zu einem Wechsel des Browsers führen könnte.

Insgesamt zeigt die Einführung von Manifest V3, wie sich die Prioritäten in der Browserentwicklung verschieben. Während Sicherheit und Datenschutz im Vordergrund stehen, müssen Entwickler und Nutzer gleichermaßen die Balance zwischen Funktionalität und Schutz finden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Veränderungen auf den Markt auswirken und ob alternative Lösungen entstehen, um die Lücken zu füllen, die durch die neuen Beschränkungen entstanden sind.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein
Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein".
Stichwörter Browser Chrome Manifest V3 Sicherheit Ublock Origin Werbeblocker
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt Unterstützung für uBlock Origin in Chrome ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    311 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs