LONDON (IT BOLTWISE) – Google intensiviert seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Indien mit der Einführung eines dreimonatigen Accelerator-Programms, das speziell auf KI-orientierte Startups abzielt.
Google hat ein neues Accelerator-Programm gestartet, das sich auf KI-orientierte Startups in Indien konzentriert. Dieses Programm richtet sich an Unternehmen in den Seed- bis Series-A-Phasen und zielt darauf ab, Startups zu unterstützen, die Kernprodukte, Anwendungen oder grundlegende Modelle der Künstlichen Intelligenz entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung skalierbarer Lösungen für große Märkte.
Zu den 20 ausgewählten Startups gehören Nawgati, BigOHealth, GenWise, FrontPage, kindlife.in, Sub-K, Sunfox Technologies, DeepVisionTech.AI und TrueFan AI. Diese Unternehmen erhalten Zugang zu Googles globalem Netzwerk, Experten-Mentoring und maßgeschneiderte Unterstützung in Bereichen wie KI, Cloud, Android und Produktwachstum. Jedes Startup wird zudem von einem dedizierten Startup Success Manager durch das Programm begleitet.
Vaibhav Kaushik, CEO und Mitbegründer von Nawgati, einem ausgewählten Fuel-Tech-Startup, erklärte: „Diese Gelegenheit wird nicht nur unsere technologische Entwicklung beschleunigen, sondern auch unsere Fähigkeit schärfen, Mehrwert für Tankstellenbesitzer, Flottenbetreiber und alltägliche Verbraucher zu schaffen.“
In den letzten zehn Jahren hat Google über 230 indische Startups durch das Google for Startups Accelerator-Programm unterstützt. Die diesjährige Ausgabe markiert eine bedeutende Erweiterung durch die Zusammenarbeit mit dem MeitY Startup Hub. Die Initiative umfasst neue Programme wie genAI-Buildathons und Masterclasses, die in einem Demo-Tag gipfeln, an dem die abschließenden Startups ihre Projekte Google-Teams, Mentoren, VCs und wichtigen Akteuren des indischen Startup-Ökosystems präsentieren werden.
Die Entscheidung von Google, seine Unterstützung für indische KI-Startups zu verstärken, spiegelt die wachsende Bedeutung Indiens als Zentrum für technologische Innovation wider. Mit einer großen Anzahl an talentierten Entwicklern und einem dynamischen Marktumfeld bietet Indien ein fruchtbares Terrain für die Entwicklung und Skalierung von KI-Technologien.
Die Teilnahme an einem solchen Accelerator-Programm kann für Startups von entscheidender Bedeutung sein, da sie nicht nur Zugang zu Ressourcen und Netzwerken erhalten, sondern auch die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zu validieren und zu optimieren. Dies ist besonders wichtig in einem sich schnell entwickelnden Bereich wie der Künstlichen Intelligenz, wo die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und Innovation entscheidend ist.
Indem Google seine Unterstützung für indische KI-Startups ausbaut, positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur in der globalen KI-Landschaft. Diese Initiative könnte auch als Modell für andere Technologieunternehmen dienen, die in aufstrebende Märkte investieren möchten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Engagement in Indiens KI-Startup-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Engagement in Indiens KI-Startup-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Engagement in Indiens KI-Startup-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!