LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat ein bedeutendes Design-Update für seine Telefon-App auf Android-Smartphones angekündigt, das auf der neuen Designsprache Material 3 Expressive basiert.
Google hat kürzlich ein umfassendes Design-Update für seine Telefon-App auf Android-Smartphones vorgestellt, das auf der neuen Designsprache Material 3 Expressive basiert. Diese Aktualisierung ist Teil eines größeren Redesigns, das mit Android 16 eingeführt wird. Obwohl die Nutzung von Smartphones zum Telefonieren abnimmt, bleibt die Telefon-App eine der unverzichtbaren Standardanwendungen auf Android-Geräten.
Das Update wird schrittweise an alle Nutzer verteilt, wobei Google die neue App-Version nicht nur für Geräte mit Android 16, sondern auch für ältere Betriebssystemversionen bereitstellt. Dies zeigt Googles Engagement, ein einheitliches Nutzererlebnis über verschiedene Android-Versionen hinweg zu gewährleisten. Auf einem Xiaomi-Smartphone mit Android 14 wurde die neue App-Version ebenfalls erfolgreich installiert.
Die visuelle Überarbeitung der Telefon-App umfasst mehrere Änderungen. So sind Favoriten und zuletzt getätigte Anrufe nun in einer gemeinsamen Ansicht zusammengefasst. Die Favoriten werden in einer Karussellansicht angezeigt, die horizontal durchblättert werden kann. Ein integrierter Filter ermöglicht es Nutzern, nach verpassten Anrufen, Kontakten und „Kein Spam“ zu filtern.
Eine bemerkenswerte Änderung ist die Reduzierung des unteren Menüs von vier auf drei Registerkarten: Anrufliste, Kontakte und Mailbox. In einer weiteren Variante fehlt der Mailbox-Button vollständig. Während eines Anrufs werden die Fotos der Kontakte in einem animierten, geschwungenen Kreis angezeigt, was dem Design eine moderne Note verleiht.
In den Einstellungen der App gibt es nun eine neue Option, mit der Nutzer zwischen zwei Methoden zum Annehmen eingehender Anrufe wählen können. Standardmäßig muss man zum Entgegennehmen oder Ablehnen eines Anrufs horizontal wischen. Alternativ können Nutzer auf separate Schaltflächen zum Annehmen und Ablehnen tippen. Google begründet diese UX-Entscheidung damit, dass die alte vertikale Wischmethode anfälliger für versehentliche Eingaben ist, wenn Nutzer ihr Smartphone aus der Tasche ziehen.
Die Telefon-App ist nur eine von vielen Google-Apps, die in den kommenden Wochen und Monaten ein größeres Design-Update erhalten werden. Auch Gmail, die Kalender-App, Google-Fotos und weitere Anwendungen sollen Material 3 Expressive erhalten. Google hofft, dass auch Entwickler weiterer Android-Apps diesem Beispiel folgen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

KI-Spezialist im Baugewerbe (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles Telefon-App erhält neues Design mit Material 3 Expressive" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles Telefon-App erhält neues Design mit Material 3 Expressive" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles Telefon-App erhält neues Design mit Material 3 Expressive« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!