LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz steht vor einem weiteren bedeutenden Schritt: OpenAI hat mit einem subtilen Hinweis auf das kommende GPT-5-Modell die Neugier der Branche geweckt. Sam Altman, der CEO von OpenAI, nutzte einen unscheinbaren Tweet, um einen ersten Blick auf die Fähigkeiten des neuen Sprachmodells zu gewähren.
Die Ankündigung von GPT-5 erfolgte nicht durch eine große Pressekonferenz oder ein pompöses Event, sondern durch einen einfachen Tweet von Sam Altman. In diesem zeigte er ein Bildschirmfoto einer Konversation mit dem neuen Modell, das die Sci-Fi-Serie Pantheon empfiehlt. Diese Serie behandelt komplexe Themen der Künstlichen Intelligenz und spiegelt damit die Herausforderungen wider, denen sich OpenAI stellt.
GPT-5 verspricht, die bisherigen Grenzen der Sprachverarbeitung zu erweitern. Es soll nicht nur über ein verbessertes Sprachverständnis verfügen, sondern auch in der Lage sein, komplexe Aufgaben eigenständig zu analysieren und zu planen. Diese sogenannten agentischen Fähigkeiten könnten die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern.
Ein weiterer technischer Fortschritt von GPT-5 ist seine multimodale Fähigkeit. Das Modell kann nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos und Audio-Dateien gleichzeitig verarbeiten und darauf basierend Entscheidungen treffen. Diese Fähigkeit könnte die Tür zu neuen Anwendungen in Bereichen wie der Bild- und Spracherkennung öffnen.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-Entwicklung ist hart. Unternehmen wie Anthropic, Google DeepMind und Meta AI arbeiten ebenfalls an fortschrittlichen Modellen. Der subtile Leak von Altman könnte als strategischer Schachzug gesehen werden, um OpenAI als führend in der KI-Entwicklung zu positionieren, bevor andere Unternehmen aufholen.
Die Wahl der Serie Pantheon als Empfehlung von GPT-5 ist bemerkenswert. Sie behandelt Themen wie Bewusstseins-Upload und maschinelle Ethik, die auch für die Entwicklung von KI-Systemen relevant sind. Diese Meta-Empfehlung könnte als Hinweis auf die philosophische Tiefe von GPT-5 verstanden werden.
Obwohl OpenAI noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum für GPT-5 bekannt gegeben hat, deutet der subtile Leak darauf hin, dass die interne Testphase bereits läuft. Die Branche wartet gespannt auf die Einführung dieses neuen Modells, das nicht nur Fragen beantworten, sondern auch eigenständig Entscheidungen treffen und kreative Inhalte generieren könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

AI Officer - Schwerpunkt Recht (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!