MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Grafana Labs hat auf seiner jährlichen Konferenz GrafanaCON eine Reihe von Neuerungen vorgestellt, die die Art und Weise, wie Entwickler mit Datenvisualisierung und Observability umgehen, grundlegend verändern könnten.

Grafana Labs hat auf der GrafanaCON seine Open-Source-Plattform zur Datenvisualisierung mit der Version 12.0 aktualisiert. Diese neue Version bietet erstmals die Möglichkeit, Observability als Code zu behandeln, was Entwicklern eine effizientere Verwaltung von Dashboards und anderen Ressourcen ermöglicht. Die Integration von Git Sync erlaubt es, Dashboards direkt mit GitHub-Repositorys zu synchronisieren, was die Versionskontrolle erheblich vereinfacht.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Ankündigung eines KI-Assistenten, der speziell für die Grafana Cloud entwickelt wurde. Der Grafana Assistant soll Nutzern helfen, Observability-Aufgaben in natürlicher Sprache zu bewältigen. Diese Funktion befindet sich derzeit in einer frühen Phase und wird zunächst nur ausgewählten Nutzern in einer Private Preview zur Verfügung gestellt. Der Assistent verspricht, das Setup, die Untersuchung von Incidents und die Konfiguration von Dashboards zu erleichtern.
Zusätzlich zu diesen Neuerungen hat Grafana Labs auch das Performance-Testing-Tool Grafana k6 in der Version 1.0 vorgestellt. Dieses Tool bietet nun eine höhere Zuverlässigkeit im Produktionseinsatz und mehr Flexibilität, indem es den nativen Einsatz von TypeScript beim Schreiben von Tests ermöglicht. Die k6-Erweiterungen können sowohl in der Grafana Cloud als auch im Open-Source-Produkt eingebunden werden, ohne dass externes Tooling erforderlich ist.
Ein weiterer wichtiger Schritt von Grafana Labs ist die Übergabe des eBPF-Tools Beyla an das OpenTelemetry-Projekt. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement von Grafana für Open Source und die Unterstützung des OpenTelemetry-Ökosystems. Beyla wird als Upstream-Distribution von OpenTelemetry eBPF Instrumentation fortgeführt, was die Autoinstrumentierung weiter vorantreiben soll.
Die Einführung von Observability als Code und die Integration eines KI-Assistenten könnten die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Datenvisualisierung und -überwachung gestalten, erheblich verändern. Diese Entwicklungen zeigen, dass Grafana Labs bestrebt ist, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit seiner Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Insgesamt bieten die Neuerungen von Grafana Labs Entwicklern und Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Daten effizienter zu verwalten und zu visualisieren. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem starken Bekenntnis zu Open Source macht Grafana zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Datenvisualisierung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grafana Labs führt KI-Assistenten für bessere Datenvisualisierung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grafana Labs führt KI-Assistenten für bessere Datenvisualisierung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grafana Labs führt KI-Assistenten für bessere Datenvisualisierung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!