PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Pittsburgh School of Public Health zeigt, dass die saisonale Grippeimpfung nicht nur die Geimpften schützt, sondern auch einen erheblichen indirekten Schutz für Ungeimpfte bietet.

Die Grippeimpfung hat sich als effektive Maßnahme erwiesen, um nicht nur die Geimpften vor einer Infektion zu schützen, sondern auch die Ausbreitung des Virus in der gesamten Bevölkerung zu reduzieren. Eine aktuelle Studie der University of Pittsburgh School of Public Health hat gezeigt, dass die saisonale Grippeimpfung zwischen 32,9 % und 41,5 % der Infektionen in einer simulierten Bevölkerung verhindern kann. Dies bedeutet, dass auch ungeimpfte Personen von einem reduzierten Infektionsrisiko profitieren, wenn sie in einer stark geimpften Gemeinschaft leben.
Die Grippesaison variiert stark, mit geschätzten 9 bis über 40 Millionen symptomatischen Fällen in den USA zwischen 2010 und 2024. Die Impfung gilt als sicherste und effektivste Methode zur Prävention der Krankheit. Besonders wichtig ist der sogenannte Herdenschutz für Personen, die nicht geimpft werden können, wie Säuglinge unter sechs Monaten oder Menschen mit bestimmten medizinischen Bedingungen oder Allergien gegen Impfstoffe.
In der Studie „Estimated Burden of Influenza and Direct and Indirect Benefits of Influenza Vaccination“, veröffentlicht in JAMA Network Open, verwendeten die Forscher ein agentenbasiertes Modell, um die Belastung durch Influenza-Fälle zu schätzen, die direkt und indirekt durch Impfungen verhindert werden. Eine digitale Kohorte von 1.218.695 simulierten Individuen, die „Agenten“ genannt werden, wurde statistisch mit den demografischen Daten des Allegheny County, Pennsylvania, aus dem Jahr 2010 abgeglichen.
Die Simulationen liefen vom 15. August 2022 bis zum 31. Mai 2023. Die Agenten wurden ab September mit altersabhängigen Impfraten geimpft, die insgesamt 51 % erreichten, wobei Szenarioanalysen von 22 % bis 71 % reichten. Die Forscher variierten die Wirksamkeit des Impfstoffs in den meisten Durchläufen zwischen 40 % und 60 %, mit ausgewählten Durchläufen, die von 30 % bis 70 % reichten.
Um die Ausbreitung des Virus zu simulieren, verwendeten sie eine Maßzahl namens effektive Reproduktionszahl (Rt). Ein höherer Rt-Wert bedeutet eine schnellere Ausbreitung. Die Ergebnisse zeigten, dass die durchschnittliche Influenza-Belastung in Szenarien mit hoher saisonaler Übertragung um 32,9 % und in Szenarien mit niedriger Übertragung um 41,5 % reduziert wurde, wenn die Wirksamkeit des Impfstoffs auf 40 % festgelegt war. Bei höherer Wirksamkeit und niedriger Übertragung erreichten die Reduktionen 70,3 %.
Der direkte Nutzen für geimpfte Agenten überstieg in jedem saisonalen Szenario den indirekten Nutzen. Das Verhältnis der Angriffsrate von Ungeimpften zu Geimpften lag zwischen 1,43 und 1,73. In Simulationen, in denen Rt über 3,92 stieg, verschwand der indirekte Nutzen im Wesentlichen, während geimpfte Agenten immer noch 52,6 % bis 61,0 % weniger Infektionen erlebten.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Grippeimpfung während typischer Saisons erheblichen Gemeinschaftsschutz bietet. Nur geimpfte Personen bleiben geschützt, wenn die Übertragung pandemische Ausmaße erreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grippeimpfung schützt nicht nur Geimpfte: Neue Studie zeigt umfassende Vorteile" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grippeimpfung schützt nicht nur Geimpfte: Neue Studie zeigt umfassende Vorteile" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grippeimpfung schützt nicht nur Geimpfte: Neue Studie zeigt umfassende Vorteile« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!