LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massives Datenleck hat die Welt der Technologie erschüttert. Mit über 16 Milliarden kompromittierten Zugangsdaten sind große Namen wie Apple, Facebook und Google betroffen. Diese Sicherheitslücke stellt eine ernsthafte Bedrohung für die digitale Sicherheit dar und wirft Fragen zur Zukunft der Passwortverwaltung auf.

Ein kürzlich aufgetretenes Datenleck hat die Technologiebranche in Alarmbereitschaft versetzt. Laut Branchenberichten sind über 16 Milliarden Zugangsdaten von Nutzern weltweit betroffen, darunter auch Konten von Apple, Facebook und Google. Diese Sicherheitslücke wird als die größte ihrer Art bezeichnet und zeigt die Verwundbarkeit der aktuellen Cloud-basierten Passwortspeicherung auf.
Experten warnen davor, dass diese Daten nicht nur für Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe genutzt werden könnten, sondern auch als Blaupause für massenhafte Ausbeutung dienen. Die Offenlegung dieser Daten bietet Cyberkriminellen beispiellosen Zugang zu persönlichen Informationen, was die Notwendigkeit für neue Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Paolo Ardoino, CEO des führenden Stablecoin-Anbieters Tether, hat angekündigt, dass das Unternehmen eine neue Passwortmanager-App namens PearPass auf den Markt bringen wird. Diese App soll lokal und open-source sein, um die Abhängigkeit von der Cloud zu reduzieren. Ardoino betonte, dass die Cloud erneut versagt habe und es an der Zeit sei, auf lokal gespeicherte Sicherheitslösungen umzusteigen.
Die zunehmende Anzahl von Hacks und Datenlecks stellt eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen dar, die für die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte ihrer Nutzer verantwortlich sind. Insbesondere in der Kryptowährungsbranche, wo physische Angriffe auf Bitcoin- und Krypto-Besitzer zunehmen, wächst die Nachfrage nach Diensten, die Benutzerdaten geheim halten.
Die Umstellung von Cloud-basierten Sicherheitslösungen auf lokal gespeicherte Passwörter und Verschlüsselungsschlüssel könnte das Risiko von Hacks auf zentrale Dienste verringern. Dies würde bedeuten, dass persönliche Informationen wie E-Mails, Telefonnummern oder Wohnadressen weniger gefährdet sind.
Tether, das im vergangenen Jahr einen Gewinn von 13 Milliarden US-Dollar erzielte, sieht sich mit bevorstehenden US-Regulierungen für Stablecoins konfrontiert. Diese könnten den Markt für Technologieunternehmen, Wall-Street-Giganten und Einzelhändler wie Walmart öffnen. Tethers größter Rivale, Circle, hat kürzlich einen Anstieg seines Aktienkurses erlebt, nachdem der US-Senat das Genius Act Stablecoin-Gesetz verabschiedet hat.
In einem Interview mit dem Influencer Anthony Pompliano äußerte Ardoino die Überzeugung, dass Tether ein Unternehmen im Wert von 2 Billionen US-Dollar sei. Er deutete auch die Einführung eines neuen Produkts in diesem Jahr an, das in einem Interview mit Bankless vorgestellt werden soll. Ardoino betonte, dass in einem Katastrophenszenario Technologien benötigt werden, die lokal funktionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Größter Datenleck aller Zeiten: 16 Milliarden Zugangsdaten betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Größter Datenleck aller Zeiten: 16 Milliarden Zugangsdaten betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Größter Datenleck aller Zeiten: 16 Milliarden Zugangsdaten betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!