BERCHTESGADENER LAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Berchtesgadener Land wird die Startup-Kultur aktiv gefördert, um ein dynamisches Gründer-Ökosystem zu etablieren. Jasmin Klünsner, die Gründerlotsin der Region, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Im Berchtesgadener Land hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Startup-Kultur entwickelt, die maßgeblich von der Arbeit der Gründerlotsin Jasmin Klünsner geprägt wird. Ihre Aufgabe ist es, das Bewusstsein für das Gründen zu schärfen und Netzwerke zwischen Gründern und etablierten Unternehmen zu schaffen. Diese Netzwerke bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, was für den Erfolg von Startups entscheidend sein kann.
Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist der regelmäßige Besuch von Schulen, wo sie den Schülern die Möglichkeiten und Herausforderungen des Gründens näherbringt. Durch die Entwicklung von Geschäftsmodellen aus Schülerideen zeigt sie, wie vielfältig die Welt der Startups sein kann. Diese Bildungsinitiativen sind ein wesentlicher Schritt, um junge Menschen für unternehmerisches Denken zu begeistern.
Ein weiteres Highlight ihrer Arbeit ist das Startup-Camp „Alpin Connects“, das Gründer aus verschiedenen Regionen zusammenbringt. Hier können sie in der inspirierenden Umgebung der Alpen an ihren Ideen arbeiten und von Expertenfeedback profitieren. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Wissensaustausch, sondern stärken auch die regionale Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg.
Die Bedeutung von Netzwerken wird auch durch den Unternehmer- und Gründerstammtisch unterstrichen, den Klünsner ins Leben gerufen hat. Dieser bietet jungen und etablierten Unternehmen die Möglichkeit, sich regelmäßig zu treffen und voneinander zu lernen. Der Erfolg dieses Formats zeigt sich in der regen Teilnahme und der aktiven WhatsApp-Gruppe, die den Austausch auch digital fortsetzt.
Klünsner betont, dass es beim Gründen wichtig ist, die Zielgruppe genau zu definieren und sich Feedback von kritischen Stimmen einzuholen. Sie rät dazu, Ideen nicht aus Angst vor Konkurrenz geheim zu halten, sondern offen zu diskutieren, um wertvolle Impulse zu erhalten. Zudem hebt sie die Vorteile der Teamarbeit hervor, da Erfolge gemeinsam besser gefeiert und Herausforderungen effektiver gemeistert werden können.
Die Arbeit der Gründerlotsin zeigt, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld für Startups zu schaffen. Durch die Vernetzung mit benachbarten Wirtschaftsregionen wie Salzburg und Tirol wird das Berchtesgadener Land zu einem attraktiven Standort für innovative Unternehmen. Diese regionale Vernetzung ist ein Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und Erfolg in der Startup-Szene.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gründerlotsin fördert Startup-Kultur im Berchtesgadener Land" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gründerlotsin fördert Startup-Kultur im Berchtesgadener Land" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gründerlotsin fördert Startup-Kultur im Berchtesgadener Land« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!