SAULT STE. MARIE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Grundschule in der Nähe von Sault Ste. Marie hat rechtliche Schritte gegen eine nahegelegene Kryptowährungs-Mine eingeleitet. Der Grund: Der unaufhörliche Lärm, der von der Anlage ausgeht, beeinträchtigt den Schulbetrieb erheblich.
In der ruhigen Umgebung von Sault Ste. Marie, einer Stadt im Norden Michigans, sorgt eine Kryptowährungs-Mine für erhebliche Unruhe. Die Mine, die sich etwa sieben Meilen südlich der Stadt befindet, erzeugt rund um die Uhr ein hohes, metallisches Geräusch, das von den Anwohnern als störend empfunden wird. Besonders betroffen ist eine nahegelegene Grundschule, die nun rechtliche Schritte eingeleitet hat, um gegen die Lärmbelästigung vorzugehen.
Die Geräuschkulisse, die von der Mine ausgeht, wird oft mit einem Schwarm mechanischer Insekten verglichen. Diese permanente Lärmbelastung hat nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer der Schule stark beeinträchtigt. Der Unterricht wird durch das konstante Summen gestört, was die Konzentration der Schüler erheblich beeinträchtigt. Die Schulleitung sieht sich gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lernumgebung zu schützen.
Kryptowährungs-Minen sind bekannt für ihren hohen Energieverbrauch und die damit verbundenen Geräuschemissionen. Diese entstehen durch die Kühlung der leistungsstarken Computer, die rund um die Uhr arbeiten, um digitale Währungen wie Bitcoin zu schürfen. In ländlichen Gebieten, wo die Geräuschkulisse normalerweise gering ist, können solche Anlagen zu erheblichen Störungen führen.
Die betroffene Schule hat nun eine Klage eingereicht, um die Betreiber der Mine zur Verantwortung zu ziehen. Ziel ist es, entweder die Lärmbelastung zu reduzieren oder die Mine zu verlegen. Die Schulleitung betont, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler oberste Priorität haben.
Experten weisen darauf hin, dass solche Konflikte zwischen Kryptowährungs-Minen und Anwohnern keine Seltenheit sind. In vielen Fällen sind die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmbelastung nicht auf die speziellen Anforderungen von Krypto-Minen ausgelegt. Dies führt häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Interessen der Anwohner gegen die wirtschaftlichen Vorteile der Minen abgewogen werden müssen.
Die Zukunft solcher Anlagen in Wohngebieten bleibt ungewiss. Während Kryptowährungen weiterhin an Bedeutung gewinnen, müssen Lösungen gefunden werden, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Anwohner zu minimieren. Die aktuelle Klage könnte als Präzedenzfall dienen und die Diskussion über die Regulierung von Krypto-Minen in Wohngebieten weiter anheizen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior Projektmanager (m/w/d) Customer Service & AI

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grundschule verklagt Krypto-Mine wegen Lärmbelästigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grundschule verklagt Krypto-Mine wegen Lärmbelästigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grundschule verklagt Krypto-Mine wegen Lärmbelästigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!