MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neueste Trailer zu GTA 6 hat in kürzester Zeit Millionen von Klicks auf YouTube erzielt und die Erwartungen an das Spiel in die Höhe getrieben. Doch eine detaillierte Analyse des Videomaterials durch Experten von Digital Foundry wirft Fragen zur tatsächlichen Grafikleistung auf.
Der zweite Trailer zu GTA 6 hat in kürzester Zeit fast 100 Millionen Aufrufe auf YouTube erreicht und zeigt beeindruckende Szenen, die auf einer Playstation 5 aufgenommen wurden. Rockstar Games hat dies offiziell bestätigt. Doch eine detaillierte Analyse von Digital Foundry enthüllt, dass das gezeigte Material nicht in nativem 4K gerendert wurde und auch nicht mit 60 Bildern pro Sekunde läuft. Stattdessen wurde der Trailer in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde und einem ungewöhnlichen Seitenverhältnis von 20:9 veröffentlicht.
Die interne Auflösung des Trailers beträgt etwa WQHD, genauer gesagt 2.560 × 1.152 Pixel, was 80 % von 1440p auf der vertikalen Achse entspricht. Dies bedeutet, dass die Auflösung 42,5 % höher als Full HD, aber 24,5 % unterhalb von WQHD liegt. Zu 4K fehlen dem Trailer ganze 180 %. Experten vermuten, dass ein Spatial-Upscaler verwendet wurde, ähnlich wie AMDs erste Generation von FSR, was zu einer leicht verwaschenen Bildqualität führt.
John Linneman, Oliver Mackenzie und Alex Battaglia von Digital Foundry sind sich einig, dass GTA 6, wenn es dem Videomaterial des Trailers entsprechen sollte, weder auf der Sony Playstation 5 noch auf der Playstation 5 Pro mit 4K oder 60 Bildern pro Sekunde laufen wird. Die Experten sind zudem skeptisch, ob das Gameplay letztlich so beeindruckend aussehen wird wie im Trailer gezeigt.
Der Trailer zeigt hauptsächlich Zwischensequenzen, mit nur wenigen Szenen, die typischen Gameplay-Szenen aus früheren Teilen der Serie ähneln. Rockstar Games hat die Freiheit, zusätzliche Lichtquellen hinzuzufügen, um Charaktere und Umgebungen bestmöglich darzustellen. Die Materialbearbeitung ist außergewöhnlich, doch ohne echtes Gameplay ist es schwer vorstellbar, dass das Spiel während des tatsächlichen Gameplays genauso realistisch aussieht.
Ein weiteres Highlight des Trailers ist die Verwendung von Ray Traced Global Illumination, die für den realistischen Look des Spiels verantwortlich ist. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende Beleuchtung sowohl in sonnigen Szenen als auch bei schwachem Licht. Dennoch könnte ein 60-Fps-Modus hinzugefügt werden, der während der Zwischensequenzen auf 30 Fps bleibt, beim Gameplay jedoch auf RTGI und RT-Reflexionen verzichtet, was den realistischen Look der Spielwelt beeinträchtigen würde.
Es bleibt abzuwarten, ob Rockstar Games einen Modus mit 40 Fps oder einer freigeschalteten Framerate anbieten wird, insbesondere auf der Playstation 5 Pro. Mit 60 Bildern pro Sekunde und einer nativen 4K-Auflösung ist jedoch nicht zu rechnen. Die Playstation 5 und die Xbox Series X|S stellen den kleinsten gemeinsamen Nenner dar, was bei der Entwicklung berücksichtigt werden muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GTA 6: Technische Herausforderungen und Erwartungen an die Grafikleistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GTA 6: Technische Herausforderungen und Erwartungen an die Grafikleistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GTA 6: Technische Herausforderungen und Erwartungen an die Grafikleistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!