HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Transformation der Fertigungsindustrie erhält durch das Hamburger Startup akeno neuen Schwung. Mit einer Finanzierung von 4,5 Millionen Euro plant das Unternehmen, seine KI-gestützte Produktionsplanungssoftware weiter auszubauen.
Das Hamburger Startup akeno hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro abgeschlossen, um seine KI-gestützte Produktionsplanungssoftware weiterzuentwickeln. Diese Investition, angeführt von Cusp Capital, TS Ventures und another.vc, markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie. akeno zielt darauf ab, die Produktionsplanung vollständig zu automatisieren und so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.
Alexander Ebbrecht, Mitbegründer und CEO von akeno, betont die Risiken veralteter Produktionsdaten: „Wer seine Produktion auf Basis veralteter Stammdaten plant, riskiert, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.“ Die Vision von akeno ist es, Produktionspläne in Echtzeit zu optimieren und autonom an reale Ereignisse und Bedingungen anzupassen.
Gegründet im Jahr 2021 von Alexander Ebbrecht, Dmitrij Direktor und Steffen Ramm, adressiert akeno ein langjähriges Problem in der Fertigungsindustrie: veraltete Produktionspläne. Die Software des Unternehmens analysiert Echtzeit-Produktionsdaten, um Planungspläne automatisch anzupassen und bietet damit eine Alternative zu traditionellen ERP-Tools wie SAP.
Die Plattform von akeno richtet sich an prozessintensive Branchen wie die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie, in denen Präzision und Flexibilität entscheidend sind. Die Software integriert sich in bestehende Infrastrukturen und nutzt Betriebsdaten wie Maschinenstatus und Materialverfügbarkeit, um potenzielle Störungen vorherzusagen und Produktionspläne zu optimieren.
In Pilotprojekten hat akeno gezeigt, dass es in der Lage ist, Maschinenausfälle vorherzusehen, unerwartete Produktionsfenster zu identifizieren und Arbeitsaufträge dynamisch neu zuzuweisen – alles ohne menschliches Eingreifen. Der Rollout mit BASF Coatings ist ein wichtiger Meilenstein, wobei der multinationale Konzern das Potenzial von akeno zur Optimierung und Straffung seiner globalen Produktionsabläufe hervorhebt.
Die Finanzierung wird verwendet, um die Mitarbeiterzahl zu verdreifachen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die internationale Expansion zu unterstützen. akeno ist bereits in den chinesischen Markt eingetreten und plant, nach Nordamerika und in weitere asiatische Märkte zu expandieren.
Dr. Maximilian Rowoldt, Investor und General Partner bei Cusp Capital, sieht in akeno das Potenzial, ein zentraler Baustein in der digitalen Infrastruktur von Industrieunternehmen zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Durch die Umstellung der Produktionsplanung von festen Zeitplänen auf dynamische, lernbasierte Systeme positioniert sich akeno an der Spitze der industriellen KI – einem Sektor, in dem Timing alles ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Senior KI Entwickler (m/w/d)

(Senior) Python Engineer (m/w/d) für AI Services

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hamburger Startup akeno treibt KI-gestützte Produktionsplanung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hamburger Startup akeno treibt KI-gestützte Produktionsplanung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hamburger Startup akeno treibt KI-gestützte Produktionsplanung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!