HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines erheblichen Gewinneinbruchs sieht Heidelberger Druckmaschinen positive Entwicklungen am Horizont. Das Unternehmen, bekannt für seine Innovationskraft im Maschinenbau, plant, seine Marktposition durch strategische Maßnahmen zu stärken.

Heidelberger Druckmaschinen, ein führender Maschinenbauer, sieht sich trotz eines dramatischen Gewinneinbruchs auf einem positiven Kurs. Unter der Leitung von Jürgen Otto, dem Konzernchef, setzt das Unternehmen auf eine verbesserte Kostenbasis und hohe Auftragseingänge, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Besonders die gestiegene Auftragslage, die durch die Branchenmesse China Print im Mai einen deutlichen Schub erhielt, verleiht dem Unternehmen neuen Schwung.
Für das Geschäftsjahr 2025/26 erwartet Otto einen Umsatzanstieg auf 2,35 Milliarden Euro. Diese Prognose stützt sich auf die strategische Erweiterung des Portfolios in Wachstumsmärkten und die Optimierung der Kostenstruktur. Die Einsparungen von 80 Millionen Euro bis 2027/28 sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie, wobei ein Großteil durch Personalreduzierungen erreicht werden soll.
Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank um sechs Prozent auf 162 Millionen Euro, während der Jahresüberschuss um 87 Prozent auf nur noch 5 Millionen Euro zurückging. Diese Rückgänge sind unter anderem auf hohe Einmalbelastungen durch den geplanten Personalabbau zurückzuführen, bei dem rund 450 Stellen am Standort Wiesloch-Walldorf sozialverträglich abgebaut werden.
Jürgen Otto zeigt sich entschlossen, das Unternehmen strategisch und operativ weiterzuentwickeln, um Marktanteile zu gewinnen. Zusätzliche Geschäftsfelder im Industrieumfeld sollen das Kerngeschäft ergänzen und neue Wachstumschancen eröffnen. Kunden in den USA müssen sich indes auf potenziell höhere Preise einstellen, sollten sich die Handelszölle des Landes nicht ändern.
Insgesamt bleibt Heidelberger Druckmaschinen optimistisch, die Effizienz weiter zu steigern und die operative Marge zu erhöhen. Das Unternehmen plant, die Herausforderungen des Marktes in Vorteile umzuwandeln und seine Position als führender Anbieter im Druckmaschinenmarkt zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heidelberger Druckmaschinen setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heidelberger Druckmaschinen setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heidelberger Druckmaschinen setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!