BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Heimstaden, eines der führenden Wohnungsunternehmen in Deutschland, hat im Juli 2025 einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der den Kundenservice revolutionieren soll.
Heimstaden, ein bedeutendes Wohnungsunternehmen in Deutschland, hat im Juli 2025 einen innovativen KI-Chatbot in Betrieb genommen, der den Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Bereits nach einer erfolgreichen Pilotphase nutzen rund zehn Prozent der Website-Besucher diesen digitalen Assistenten, der rund um die Uhr verfügbar ist. Der Chatbot, der auf generativer KI basiert, bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe bei allgemeinen und häufig gestellten Fragen.
Thomas Jakob, Head of Customer Service bei Heimstaden Deutschland, betont die Vorteile der neuen Technologie: „Der Chatbot ist nicht nur ein digitales Tool, sondern eine intelligentere und schnellere Möglichkeit, unsere Mieterinnen und Mieter zu unterstützen.“ Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise, wie Heimstaden Dienstleistungen anbietet.
Der KI-Chatbot arbeitet eng mit dem menschlichen Kundenservice-Team zusammen. Bei individuellen Fragestellungen, die der Chatbot nicht lösen kann, wird das Gespräch nahtlos an einen Customer Care Spezialisten weitergeleitet. Dies stellt sicher, dass die Qualität des Kundenservices nicht nur erhalten bleibt, sondern durch die Entlastung des menschlichen Teams sogar gesteigert wird.
Die klassischen Kanäle des Heimstaden-Kundenservices bleiben bestehen, während der KI-Chatbot als ergänzende Lösung fungiert. Er ist unabhängig von den Öffnungszeiten des Kundendienstes und bearbeitet auch in Spitzenzeiten viele Anfragen parallel, stets mit der gleichen Schnelligkeit und Genauigkeit.
Thomas Jakob unterstreicht, dass der menschliche Kundendienst und der direkte Dialog mit den Mietern nicht abgeschafft werden sollen. „Der KI-Chatbot ist eine Ergänzung zu den klassischen Kanälen. Durch das effiziente Einsetzen von Technologien hat unser menschliches Team mehr Zeit, um sich mit den Kundenanliegen zu beschäftigen, die nur ein Mensch bearbeiten und lösen kann“, erklärt Jakob.
Die KI-Chatbot-Lösung wurde in Zusammenarbeit mit dem skandinavischen KI-Spezialisten Kindly entwickelt und wird kontinuierlich aktualisiert und optimiert. Heimstaden evaluiert derzeit weitere Anwendungsgebiete für den virtuellen Assistenten, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Risikocontroller Schwerpunkt Tochtergesellschaften & Datenschutz (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heimstaden setzt auf KI-Chatbot für besseren Kundenservice" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heimstaden setzt auf KI-Chatbot für besseren Kundenservice" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heimstaden setzt auf KI-Chatbot für besseren Kundenservice« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!