LONDON (IT BOLTWISE) – Am 13. August 2025 ereignete sich in der aktiven Region AR 14180 ein bemerkenswerter Helligkeitsausbruch auf der Sonne, der im H-Alpha-Licht eindrucksvoll beobachtet werden konnte.

Am 13. August 2025 wurde in der aktiven Region AR 14180 ein Helligkeitsausbruch auf der Sonne beobachtet, der als C2.6 klassifiziert wurde. Dieser Flare dauerte von 14:46 UT bis 14:59 UT und erreichte sein Maximum um 14:56 UT. Solche Ereignisse sind von großer Bedeutung für die Sonnenforschung, da sie Einblicke in die dynamischen Prozesse der Sonnenatmosphäre bieten.
Die Beobachtung des Flares erfolgte im H-Alpha-Licht, einer speziellen Wellenlänge, die es ermöglicht, die Aktivität in der Chromosphäre der Sonne zu studieren. Diese Art der Beobachtung ist besonders wertvoll, da sie Details sichtbar macht, die in anderen Spektralbereichen verborgen bleiben. Die verwendete Ausrüstung, darunter eine ZWO ASI 174MM Kamera mit Daystar Quark Chromosphere und ein Refraktor-Teleskop, ermöglichte eine präzise Erfassung der Ereignisse.
Solare Flares wie dieser können erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben, insbesondere auf die Kommunikation und Navigation, da sie geomagnetische Stürme auslösen können. Daher ist das Verständnis solcher Phänomene nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Technik von großer Bedeutung. Die Daten, die bei der Beobachtung solcher Flares gesammelt werden, tragen zur Verbesserung der Vorhersagemodelle bei.
Die Beobachtung und Analyse von solaren Flares ist ein fortlaufender Prozess, der durch technologische Fortschritte in der Astrofotografie und Datenverarbeitung unterstützt wird. Die Verwendung von Software wie AutoStakkert und Photoshop zur Nachbearbeitung der Bilder ermöglicht es, die Qualität der Daten zu maximieren und neue Erkenntnisse über die Sonnenaktivität zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Helligkeitsausbruch auf der Sonne: Einblicke in den Flare in AR 14180" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Helligkeitsausbruch auf der Sonne: Einblicke in den Flare in AR 14180" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Helligkeitsausbruch auf der Sonne: Einblicke in den Flare in AR 14180« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!