MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hensoldt Aktie steht vor einer entscheidenden Phase, die das Potenzial hat, den Kurs in Richtung der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke zu treiben.

Die Hensoldt Aktie befindet sich in einer spannenden charttechnischen Situation, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Nachdem die Aktie im März ein Allzeithoch von 81,00 Euro erreicht hatte, konnte diese Marke bisher nicht erneut überschritten werden. Im Gegensatz dazu haben andere Titel wie Rheinmetall oder Renk bereits neue Höhen erklommen. Aktuell zeigt sich jedoch eine neue Stärke: Auf Tradegate notierte der Kurs am Dienstagmorgen bei 75,80 Euro, was über dem XETRA-Schlusskurs vom Vortag liegt.
Ein entscheidender Punkt für die Hensoldt Aktie ist die Widerstandszone zwischen 75,45 Euro und 76,50 Euro. Ein Durchbruch über diese Marke könnte ein prozyklisches Kaufsignal auslösen und den Weg für einen erneuten Test des Allzeithochs ebnen. Bei einem dynamischen Anstieg könnte der Aktienkurs weiter in Richtung der 100-Euro-Marke klettern, unterstützt durch den aktuellen Rüstungs-Hype an der Börse.
Technisch gesehen wird das positive Szenario durch einen Chaikin Money Flow von 0,15 und einen RSI von 60,86 untermauert, der noch keine überkaufte Zone signalisiert. Dies lässt Raum für weitere Kursgewinne, vorausgesetzt, es kommt zum Durchbruch über die aktuelle Widerstandszone. Sollte die Aktie jedoch erneut am Widerstand scheitern, wäre eine kurzfristige Konsolidierung wahrscheinlich.
Unterhalb von 68,65 Euro finden sich erste Unterstützungen, insbesondere im Bereich des EMA 20 bei 68,40 Euro. Stärkere charttechnische Supports liegen zwischen 63,90 Euro und 61,35 Euro, gestützt durch den EMA 50 bei 64,28 Euro. Diese Zone hat sich seit März mehrfach als stabilisierend erwiesen.
Solange diese Unterstützungen halten, bleibt das mittelfristige Chartbild konstruktiv. Ein Rücksetzer unter 60,00 Euro hingegen würde das bullishe Szenario deutlich eintrüben und könnte mittelfristig zu Gewinnmitnahmen führen, bis hin zur 200-Tage-Linie bei derzeit 48,51 Euro.
Insgesamt präsentiert sich die Hensoldt Aktie in einer spannenden technischen Ausgangslage. Der kurzfristige Trigger liegt klar definiert bei 76,50 Euro – ein Bruch über diese Marke könnte die nächste Rallyephase einleiten und den Weg für neue Höhen ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hensoldt Aktie: Auf dem Weg zur 100-Euro-Marke?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hensoldt Aktie: Auf dem Weg zur 100-Euro-Marke?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hensoldt Aktie: Auf dem Weg zur 100-Euro-Marke?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!