WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit der USA mit ihren internationalen Partnern im Bereich der Weltraumoperationen steht vor erheblichen Herausforderungen, wie ein aktueller Bericht des Government Accountability Office (GAO) aufzeigt.
Die Zusammenarbeit der USA mit ihren internationalen Partnern im Bereich der Weltraumoperationen steht vor erheblichen Herausforderungen, wie ein aktueller Bericht des Government Accountability Office (GAO) aufzeigt. Trotz der Schaffung der U.S. Space Force und des U.S. Space Command im Jahr 2019, die theoretisch eine Straffung der Operationen bewirken sollten, gibt es weiterhin viele Überschneidungen und Unklarheiten in den Zuständigkeiten. Dies führt zu Ineffizienzen und verpassten Chancen bei der Koordination mit Alliierten, deren Unterstützung für die US-Weltraumoperationen zunehmend wichtig wird.
Ein wesentlicher Teil des Problems liegt in der Vielzahl der am Weltraum beteiligten Einheiten des Verteidigungsministeriums. Viele dieser Einheiten sind in weltraumbezogene Aktivitäten involviert, jedoch fehlt es an einer guten Integration, was zu Doppelarbeit und isolierten Bemühungen führt. Der GAO-Bericht hebt hervor, dass die große Anzahl von Organisationen mit überlappenden Rollen und Verantwortlichkeiten es den Alliierten erschwert, zu verstehen, mit wem sie sich koordinieren müssen.
Ein weiteres Hindernis ist die langsame Deklassifizierung von Informationen, die es den Alliierten erschwert, an gemeinsamen Übungen teilzunehmen. Beispielsweise konnten viele Länder, die in den Vorjahren an den Space Flag-Übungen teilgenommen hatten, in diesem Jahr nicht teilnehmen, da der operative Plan nicht an ausländische Beamte weitergegeben werden konnte. Dies ist besonders bemerkenswert, da selbst australische Beamte Bedenken äußerten, obwohl Australien Mitglied der Five Eyes-Allianz ist.
Kanadische Beamte berichteten von Schwierigkeiten beim Verständnis der verschachtelten Funktionen der US-Militärarchitektur im Weltraum. Trotz allgemeiner Verbesserungen bei der Klassifizierung haben kanadische Austauschoffiziere und Führungskräfte kürzlich erhöhte Barrieren beim Zugang zu Informationen erlebt. Diese Komplexität könnte auf eine gut ausgestattete Bürokratie hindeuten, doch der GAO-Bericht stellt fest, dass wichtige Verbindungspositionen unbesetzt bleiben, was die internationale Zusammenarbeit weiter behindert.
Der GAO-Bericht empfiehlt dem Pentagon drei Schritte, um die ehrgeizigen Ziele der Zusammenarbeit mit Alliierten im Weltraum in die Tat umzusetzen: Festlegung spezifischer Meilensteine für die Integration von Partnern, Besetzung kritischer internationaler Engagement-Rollen innerhalb der Space Force oder zumindest Bewertung des Risikos, diese unbesetzt zu lassen, und Klärung der abteilungsweiten Verantwortlichkeiten durch formelle Richtlinien. Das Pentagon stimmte zwei der drei Empfehlungen zu, lehnte jedoch diejenige ab, die darauf abzielt, überlappende Rollen zu eliminieren. Der GAO bleibt jedoch bei der Ansicht, dass alle Empfehlungen umgesetzt werden sollten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der USA mit Alliierten im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der USA mit Alliierten im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der USA mit Alliierten im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!