NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Finanzmarkt zeigen eine interessante Dynamik zwischen Bitcoin und dem US-Dollar. Während der Dollar nach einer Zinssenkung der Federal Reserve Stärke zeigt, stehen Bitcoin und andere Kryptowährungen vor Herausforderungen. Analysten beobachten die Auswirkungen auf den Kryptomarkt genau, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Reden der Fed und die Veröffentlichung des PCE-Inflationsindex.

Die jüngste Zinssenkung der Federal Reserve, die erste seit Dezember, hat den US-Dollar gestärkt, was sich in einem Dragonfly-Doji im Wochenchart des Dollar-Index (DXY) widerspiegelt. Diese Formation, die für eine bevorstehende Rallye des Dollars spricht, könnte sich negativ auf Bitcoin und andere risikobehaftete Anlagen auswirken, da diese traditionell unter einem starken Dollar leiden.
Bitcoin selbst zeigt Anzeichen von Unsicherheit, nachdem es an einem kritischen Widerstandspunkt, der durch die Trendlinie der Bullenmärkte von 2017 und 2021 markiert ist, eine Doji-Kerze gebildet hat. Diese Unsicherheit deutet auf eine mögliche Schwäche hin, da die Bullen zögern, die Preisbewegung zu dominieren, und erneuter Verkaufsdruck von diesem Schlüsselwiderstand ausgeht.
Ether steht ebenfalls vor technischen Herausforderungen, da es unterhalb des unteren Endes eines sich verengenden Dreiecks auf dem Tageschart schwebt. Dies deutet auf eine erneute Dominanz der Verkäufer hin, mit einem Fokus auf das Tief vom 20. August und der psychologischen Unterstützung bei 4.000 US-Dollar.
XRP zeigt ein frustrierendes Bild für Bullen, da der MACD-Indikator auf dem Wochenchart bärisch gekreuzt hat, was auf eine erneute Abwärtsneigung hinweist. Trotz der Einführung eines XRP-ETFs in den USA bleibt die Preisentwicklung verhalten, was die Händler vorsichtig macht.
Diese Woche stehen die Reden von Fed-Chef Jerome Powell und anderen Beamten im Fokus, da die Märkte auf Hinweise zur Zinspolitik achten. Die Veröffentlichung des US-Kern-PCE-Index, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, wird ebenfalls mit Spannung erwartet, da sie weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage geben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen für Bitcoin durch Dollar-Stärke und XRP-Trends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen für Bitcoin durch Dollar-Stärke und XRP-Trends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen für Bitcoin durch Dollar-Stärke und XRP-Trends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!