JERSEY CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen und Hochschulen stellt Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen. Während KI-gestütztes Lernen und Arbeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt, kämpfen Lehrer und Professoren mit der Frage, wie sie den Missbrauch dieser Technologien eindämmen können.
Die Einführung von generativer KI in den Bildungssektor hat zu einer grundlegenden Veränderung der Lern- und Lehrmethoden geführt. Lehrer und Professoren sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, den Einsatz von KI zur Unterstützung von Schülern und Studenten zu überwachen und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese Technologien nicht zum Betrug genutzt werden. Stephen Cicirelli, ein Englischprofessor an der St. Peter’s University in Jersey City, beschreibt die Situation als Balanceakt zwischen Lehren und der Rolle eines KI-Detektors.
Eine Umfrage unter College-Studenten ergab, dass bereits 90 % von ihnen KI-Tools wie ChatGPT für ihre Aufgaben nutzen. Diese Entwicklung hat bei akademischen Führungskräften Besorgnis ausgelöst, da 66 % von ihnen glauben, dass generative KI die Aufmerksamkeitsspanne der Studenten beeinträchtigen könnte. Zudem berichten 59 % von einer Zunahme von Betrugsfällen auf dem Campus.
Ein zentrales Problem ist die fehlende Einigkeit darüber, was im Umgang mit KI akzeptabel ist. Während einige Bildungseinrichtungen den Einsatz von KI zur Erstellung detaillierter Gliederungen für Arbeiten erlauben, lehnen andere dies ab oder sind unsicher. Diese Uneinigkeit führt zu unterschiedlichen Richtlinien innerhalb derselben Institutionen.
Die Detektion von KI-generierten Arbeiten stellt eine weitere Herausforderung dar. Lehrer verwenden spezielle Detektoren, die jedoch oft ungenau sind und entweder KI-generierte Arbeiten übersehen oder fälschlicherweise originale Arbeiten als KI-geschrieben markieren. Dies hat dazu geführt, dass Schüler und Studenten, die keine KI genutzt haben, ihre Arbeiten verteidigen müssen.
Gleichzeitig erkennen viele Pädagogen das Potenzial von KI, den Lernprozess zu unterstützen. Einige Universitäten, wie die American University’s Kogod School of Business, haben begonnen, Institute zu gründen, um Studenten den effektiven Einsatz von KI zu lehren. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Studierenden zu zeigen, wie sie KI als Werkzeug zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten nutzen können.
Die Frage, wie man in dieser neuen Ära der Bildung die Beherrschung von Fähigkeiten bewertet, bleibt jedoch offen. Einige Lehrer setzen auf traditionelle Methoden wie mündliche Prüfungen oder handgeschriebene Essays, um die Authentizität der Arbeit ihrer Schüler zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen der KI in Bildungseinrichtungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen der KI in Bildungseinrichtungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen der KI in Bildungseinrichtungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!