MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veranstaltung ‘Space meets Handwerk’ in München zeigt, wie Hightech-Startups und traditionelle Handwerksbetriebe erfolgreich zusammenarbeiten können. Durch die Kombination von modernster Technologie und handwerklicher Expertise entstehen neue Möglichkeiten für die Serienproduktion innovativer Produkte. Diese Partnerschaften bieten nicht nur regionale Vorteile, sondern auch eine direkte und effiziente Zusammenarbeit ohne Sprachbarrieren.

In der dynamischen Welt der Startups ist die Verbindung von Hightech und traditionellem Handwerk ein vielversprechender Ansatz, um innovative Produkte effizient zur Marktreife zu bringen. Besonders in München zeigt sich, wie diese Symbiose erfolgreich funktionieren kann. Die Veranstaltung ‘Space meets Handwerk’, die seit 2018 von der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem AZO Space of Innovation und dem ESA BIC Bavaria Programm organisiert wird, ist ein Paradebeispiel für diese erfolgreiche Kooperation.
Ein bemerkenswertes Beispiel für eine solche Partnerschaft ist die Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Unicorn Isar Aerospace und dem Modellbau-Spezialisten Schröter. Diese Kooperation zeigt, wie handwerkliche Präzision und Hightech-Innovationen Hand in Hand gehen können, um komplexe Herausforderungen zu meistern. Die regionale Nähe und die flexiblen Strukturen der Handwerksbetriebe bieten Startups die Möglichkeit, ihre Prototypen schnell und effizient weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung ‘Space meets Handwerk’ hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Münchner Innovationsökosystems etabliert. Im Jahr 2025 kamen erneut zahlreiche Handwerksunternehmen aus den Bereichen Elektronik, Feinmechanik, Maschinen- und Prototypenbau mit Startups des ESA BIC Bavaria zusammen. Diese Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, in einem Speed-Dating-Format potenzielle Schnittmengen zu erkunden und neue Kooperationen zu initiieren.
Auf der Seite der Startups präsentierten sich unter anderem Dromni, Sitegeist, Eighth Dimension, Hypersonica, Augusta Space und Project-S. Ob aus diesen Begegnungen neue Partnerschaften entstehen, wird sich im Laufe des kommenden Jahres zeigen. Die Chancen stehen jedoch gut, dass diese innovativen Ansätze die Entwicklung neuer Produkte und Technologien maßgeblich vorantreiben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead (gn) AI Solutions

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hightech trifft Handwerk: Innovationsschub in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hightech trifft Handwerk: Innovationsschub in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hightech trifft Handwerk: Innovationsschub in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!