GERMANTOWN / LONDON (IT BOLTWISE) – Hughes Network Systems, ein Unternehmen der EchoStar-Gruppe, hat die Übernahme von Anderson Connectivity bekannt gegeben. Diese strategische Akquisition erweitert die Fähigkeiten von Hughes im Bereich Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung erheblich. Mit der Integration von Anderson Connectivity und dessen Gründer Brian Anderson als Vice President wird Hughes seine Innovationskraft und Produktentwicklung weiter vorantreiben.

Hughes Network Systems, ein führendes Unternehmen im Bereich Breitband- und Satellitentechnologie, hat kürzlich die Übernahme von Anderson Connectivity abgeschlossen. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung der Kompetenzen von Hughes in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung. Anderson Connectivity, bekannt für seine innovativen Designs und Fertigungsdienstleistungen in der Luft- und Raumfahrt, wird Hughes dabei unterstützen, seine globale Präsenz und Produktlösungen zu stärken.
Mit der Übernahme wird Brian Anderson, Gründer von Anderson Connectivity, als Vice President und Aviation Technology & Innovation Officer zu Hughes stoßen. Diese Personalie unterstreicht die Bedeutung, die Hughes der Expertise von Anderson beimisst. Die Integration des Teams und der Technologien von Anderson Connectivity wird Hughes in die Lage versetzen, seine Innovationskraft zu beschleunigen und den Wert für seine Kunden in der Luftfahrtbranche zu steigern.
Die Übernahme umfasst auch die Übernahme der Produktionsstätte von Anderson Connectivity in Melbourne, Florida. Diese Einrichtung, die derzeit über eine FAA Part 145-Zertifizierung verfügt und auf dem Weg ist, eine Part 21-Zertifizierung zu erhalten, wird als Innovationszentrum für schnelle Prototypenentwicklung dienen. Hughes plant, erhebliche Investitionen in die Region zu tätigen, um die Entwicklung neuer Lösungen voranzutreiben.
Hughes Network Systems, als Teil der EchoStar-Gruppe, bietet weltweit Breitbanddienste und verwaltete Netzwerklösungen an. Mit der Übernahme von Anderson Connectivity positioniert sich Hughes als führender Anbieter von Technologien für die Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung. Diese strategische Entscheidung wird es Hughes ermöglichen, seine Marktposition zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Compliance Manager

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hughes erweitert sein Luftfahrt- und Verteidigungsportfolio durch Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hughes erweitert sein Luftfahrt- und Verteidigungsportfolio durch Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hughes erweitert sein Luftfahrt- und Verteidigungsportfolio durch Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!