BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Berliner Startup-Szene erlebt einen weiteren Aufschwung mit der jüngsten Finanzierungsrunde von Telli, einem vielversprechenden Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Sprachagenten spezialisiert hat.

Die Digitalisierung des Kundenservice schreitet mit großen Schritten voran, und das Berliner Startup Telli steht an vorderster Front dieser Entwicklung. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,6 Millionen US-Dollar, angeführt von Cherry Ventures und Y Combinator, plant das Unternehmen, seine KI-gestützten Sprachagenten weiter zu entwickeln und zu skalieren.
Die Gründer Seb Hapte-Selassie, Philipp Baumanns und Finn zur Mühlen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Effizienz von Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu steigern. Ihre Sprachagenten sind in der Lage, einfache Aufgaben wie Terminbuchungen oder Rückrufe zu automatisieren und komplexere Anfragen an menschliche Mitarbeiter weiterzuleiten. Diese Technologie verspricht nicht nur eine Entlastung der Mitarbeiter, sondern auch eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Tellis Ansatz ist die Integration der KI-Agenten in bestehende Unternehmensprozesse. Die Stimmen der Agenten werden durch die Verwendung von Voice-Cloning-Technologien wie 11 Labs oder Cartesian AI erstellt, was eine nahtlose und natürliche Interaktion ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Akzeptanz der Technologie zu fördern.
Der Erfolg von Telli zeigt sich in beeindruckenden Wachstumszahlen: Das Unternehmen verzeichnet monatliche Umsatzsteigerungen von über 50 Prozent und hat bereits fast eine Million Anrufe bearbeitet. Mit einem kleinen, aber effizienten Team von nur sechs Mitarbeitern operiert Telli aus seinem Berliner Büro heraus und bedient Kunden in Deutschland, Großbritannien, Lateinamerika und den USA.
Die Inspiration für Telli kam den Gründern während ihrer Zeit bei Enpal, einem der erfolgreichsten deutschen Startups. Dort erlebten sie die Herausforderungen der Automatisierung im Kundenservice aus erster Hand. Diese Erfahrungen flossen in die Entwicklung von Tellis KI-Agenten ein, die nun in der Lage sind, nicht nur Termine zu buchen, sondern auch Leads vorzuqualifizieren und Produktempfehlungen auszusprechen.
Die Zukunft von Telli sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Präsenz weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit könnte Telli zu einem führenden Anbieter im Bereich der KI-gestützten Automatisierung machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telli: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Kundenservice" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telli: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Kundenservice" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telli: KI-gestützte Sprachagenten revolutionieren Kundenservice« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!