MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinesische Hacker infiltrieren weltweit Telekommunikationsnetze, darunter mindestens acht US-Provider. Sicherheitsbehörden raten zu verschlüsselter Kommunikation.

Eine von der chinesischen Regierung unterstützte Hackergruppe, bekannt als Salt Typhoon, hat Berichten zufolge die Netzwerke von Telekommunikationsanbietern in zahlreichen Ländern infiltriert. Allein in den USA sollen mindestens acht Provider betroffen sein. Dabei hatten die Angreifer Zugriff auf Metadaten, die genutzt wurden, um hochrangige Politiker gezielt auszuspionieren. Dies umfasst das Abhören von Telefonaten und das Abgreifen von Textnachrichten.
Laut der US-Cybersicherheitsbehörde Cisa und dem FBI könnte die Spionagekampagne, die mindestens ein bis zwei Jahre zurückreicht, noch andauern. In einer Pressekonferenz erklärte Cisa, dass der Umfang der aktuellen Bedrohung weiterhin unklar sei. Sicherheitsbehörden arbeiten weltweit daran, die Aktivitäten der Angreifer zu verstehen und zu stoppen.
Die Behörden empfehlen dringend, auf verschlüsselte Kommunikationsmethoden zurückzugreifen. Jeff Greene, stellvertretender Direktor der Cisa, betonte: „Verschlüsselung ist Ihr Freund, egal ob für Textnachrichten oder Sprachkommunikation.“ Zudem wurde auf die Wichtigkeit von regelmäßig aktualisierten Betriebssystemen, Phishing-resistenter Multifaktorauthentifizierung und einer sorgfältigen Verschlüsselungsstrategie hingewiesen.
Die Angriffe von Salt Typhoon verdeutlichen die Bedeutung eines umfassenden Sicherheitskonzepts, insbesondere für kritische Infrastrukturen wie die Telekommunikation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker greifen weltweite Telekommunikationsnetze an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker greifen weltweite Telekommunikationsnetze an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker greifen weltweite Telekommunikationsnetze an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!