MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem herausfordernden Marktumfeld zeigt sich Hypoport als widerstandsfähig, was teilweise auf eine optimistische Neubewertung durch das Bankhaus Metzler zurückzuführen ist.

Hypoport trotzt den aktuellen Markttrends und zeigt sich widerstandsfähig, obwohl der allgemeine Aktienmarkt Schwächen aufweist. Diese Resilienz ist zum Teil auf eine Neubewertung durch das Bankhaus Metzler zurückzuführen, das seine Einschätzung von ‘Sell’ auf ‘Hold’ angehoben hat. Analyst Jochen Schmitt sieht Potenzial in der Kreditplattform Europace, obwohl der Aktienkurs im Jahresverlauf um sechs Prozent gesunken ist.
Die Aktien von Hypoport konnten sich im derzeit schwierigen Börsenumfeld gegen den allgemeinen Abwärtstrend behaupten. Diese Erholung wurde durch eine Neubewertung des Titels durch das Bankhaus Metzler ausgelöst. Mit einem soliden Plus von 1,2 Prozent schlossen die Papiere bei 158,20 Euro und widersetzten sich damit dem dominierenden Abwärtssog, nachdem sie noch am Morgen einen Tiefststand bei 152,40 Euro verzeichneten.
Trotz dieser positiven Entwicklung zum Wochenbeginn befindet sich der Aktienkurs im bisherigen Jahresverlauf allerdings immer noch in einem Rückgang von knapp sechs Prozent, während der SDax ein erfreuliches Wachstum von elf Prozent aufweisen kann. Analysen zeigen, dass sich die Trendindikatoren weiterhin abwärts bewegen, doch laut Metzler-Analyst Jochen Schmitt ist der Boden nach den jüngsten Verlusten erreicht.
Schmitt bekräftigt seine Einschätzung und stufte die Aktie von ‘Sell’ auf ‘Hold’ hoch, obwohl das Kursziel auf 163 Euro gesenkt wurde. Er sieht in der Bewertung nun eine größere Ausgeglichenheit, wenngleich die Papiere weiterhin als nicht günstig betrachtet werden. Ein zentraler Hoffnungsträger bleibt Europace, die Kreditplattform von Hypoport, die, laut Schmitts Prognosen, in den kommenden Jahren weitere Marktanteile im deutschen Hypothekensegment gewinnen könnte.
Interessanterweise hatte die Aktie im Februar ein Dreimonatshoch erreicht, nachdem das Unternehmen positive Jahresergebnisse für 2024 präsentierte und das Management signifikante Profitabilitätssteigerungen ankündigte. Die anfängliche Euphorie verflog jedoch schnell, woraufhin die Aktienkurse fast ein Drittel ihres Wertes verloren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hypoport zeigt Widerstandskraft trotz Markttrends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hypoport zeigt Widerstandskraft trotz Markttrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hypoport zeigt Widerstandskraft trotz Markttrends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!