SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Investition von IMM Private Equity in das koreanische Beauty-Startup Goodai Global zeigt das wachsende Interesse an der dynamischen K-Beauty-Branche.
Die koreanische Schönheitsindustrie, bekannt als K-Beauty, zieht zunehmend das Interesse von Investoren an, und die jüngste Investition von IMM Private Equity in Goodai Global ist ein weiteres Beispiel dafür. Goodai Global, ein aufstrebendes Startup im Bereich der koreanischen Kosmetik, hat sich das Ziel gesetzt, durch strategische Übernahmen seine Marktposition zu stärken. Mit einer Investition von insgesamt 800 Milliarden Won, was etwa 600 Millionen US-Dollar entspricht, plant das Unternehmen, zwei unabhängige koreanische Kosmetikmarken zu erwerben.
IMM Private Equity, zusammen mit fünf weiteren südkoreanischen Private-Equity-Firmen, führt derzeit eine Due-Diligence-Prüfung bei Goodai durch. Ziel ist es, 280 Milliarden Won in Form von wandelbaren Anleihen zu investieren. Diese Finanzierungsrunde soll bis Ende August abgeschlossen sein. JKL Partners und Premier Partners planen ebenfalls, jeweils 120 Milliarden Won in das Unternehmen zu investieren, während der Restbetrag von Kiwoom Private Equity und Company K Partners bereitgestellt wird.
Goodai Global, gegründet im Jahr 2016, hat sich auf das Marketing und den Vertrieb koreanischer Schönheitsprodukte spezialisiert. Seit 2019 verfolgt das Unternehmen eine aggressive Expansionsstrategie, die sich an dem Wachstumskurs von L’Oréal orientiert. Durch eine Reihe von Übernahmen unabhängiger koreanischer Kosmetikmarken, darunter Beauty of Joseon, TIRTIR und Laka Cosmetics, hat Goodai seine Marktpräsenz erheblich erweitert.
Derzeit steht Goodai kurz vor dem Abschluss eines Deals zur Übernahme der Seorin Company, die hinter der beliebten Dokdo Toner-Marke Round Lab steht, für etwa 600 Milliarden Won. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Übernahme von Skinfood, einer der ersten unabhängigen koreanischen Kosmetikmarken, in Zusammenarbeit mit The Hahm Partners.
Nach den geplanten Übernahmen wird erwartet, dass sich das EBITDA von Goodai bis 2025 mehr als verdreifachen wird, von 130 Milliarden Won im Vorjahr auf 450 Milliarden Won. Diese M&A-getriebene Strategie hat Vergleiche mit L’Oréal gezogen, das sein globales Kosmetikimperium durch aggressive Akquisitionen aufgebaut hat.
Die jüngste Kapitalerhöhung schätzt den Unternehmenswert von Goodai auf 4 Billionen Won, was dem Neunfachen seines prognostizierten EBITDA entspricht. Die Partnerschaft mit Private-Equity-Investoren zur Finanzierung der Übernahmen unterstreicht die Entschlossenheit von Goodai, seine Marktposition weiter auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

KI Entwickler (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IMM investiert in koreanisches Beauty-Startup Goodai Global" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IMM investiert in koreanisches Beauty-Startup Goodai Global" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IMM investiert in koreanisches Beauty-Startup Goodai Global« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!