BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – AVM, ein führender Anbieter von Netzwerkgeräten, hat kürzlich die neueste Version seiner Firmware, FritzOS 8.10, auf weitere Geräte ausgerollt. Diese Aktualisierung bringt nicht nur Fehlerbehebungen, sondern auch zahlreiche Verbesserungen für die FritzBox-Modelle 7590 AX und 7530 sowie den FritzRepeater 2400.
AVM hat die Verteilung der neuesten Version von FritzOS 8.10 auf weitere Geräte ausgeweitet. Die FritzBox-Modelle 7590 AX und 7530 sowie der FritzRepeater 2400 profitieren von dieser Aktualisierung. Neben der Behebung von Fehlern bringt das Update auch einige Verbesserungen mit sich, die die Nutzererfahrung optimieren sollen.
Die neue Firmware-Version adressiert spezifische Probleme, die in den vorherigen Versionen aufgetreten sind. So wurde beispielsweise ein Fehler bei der LAN-LAN-Koppelung über WireGuard-VPN behoben, bei dem die Abfrage der Search-Domain der Gegenseite fehlte. Auch die Anzeige der Server-Adresse im IPSec-Dialog wurde korrigiert, was die Nutzung von VPN-Verbindungen zuverlässiger macht.
Besonders im Bereich der Mesh-Netzwerke hat AVM Verbesserungen vorgenommen. Ein häufiges Problem war die Aufforderung zur Vergabe eines Kennworts beim Zugriff auf die Benutzeroberfläche des FritzRepeaters von der FritzBox aus. Diese Aufforderung erscheint nun nicht mehr, wenn der Zugriff über die Mesh-Übersicht erfolgt. Zudem wurde das Icon für die Aktivierung von Mesh vereinheitlicht, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
Die FritzBox 7590 AX erhielt zusätzliche Anpassungen im WLAN-Bereich. Ein Fehler, der zu ungültigen Konfigurationen im WLAN-Repeater-Modus führen konnte, wurde behoben. Diese Änderungen tragen zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Verbindung bei, was insbesondere für Nutzer mit hohen Anforderungen an die Netzwerkleistung von Vorteil ist.
Auch der FritzRepeater 2400 wurde mit einer verbesserten Firmware-Version ausgestattet. Eine fehlende Meldung bei der Radarerkennung in den Systemeinstellungen wurde hinzugefügt, was die Transparenz und Kontrolle über das Netzwerk erhöht. Die Stabilität des Systems wurde ebenfalls verbessert, was zu einer insgesamt besseren Leistung des Repeaters führt.
Diese Updates sind Teil von AVMs kontinuierlichem Bestreben, die Qualität und Funktionalität ihrer Produkte zu verbessern. Mit der Einführung von FritzOS 8.10 wird die Grundlage für zukünftige Entwicklungen gelegt, die noch mehr Funktionen und Verbesserungen versprechen. Nutzer können sich auf eine optimierte Netzwerkumgebung freuen, die den steigenden Anforderungen an moderne Heim- und Unternehmensnetzwerke gerecht wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AVM erweitert FritzOS 8.10 auf weitere Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AVM erweitert FritzOS 8.10 auf weitere Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AVM erweitert FritzOS 8.10 auf weitere Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!