LONDON (IT BOLTWISE) – Indien feiert ein bedeutendes Comeback in der Raumfahrt, nachdem es nach 41 Jahren wieder einen Astronauten ins All geschickt hat. Die Axiom-4-Mission, die von der NASA in Zusammenarbeit mit der indischen Raumfahrtbehörde ISRO und der Europäischen Weltraumorganisation ESA durchgeführt wird, markiert einen Meilenstein für das Land.

Indien hat mit der erfolgreichen Axiom-4-Mission einen bedeutenden Schritt in der Raumfahrtgeschichte gemacht. Die Mission, die von der NASA in Zusammenarbeit mit der indischen Raumfahrtbehörde ISRO und der Europäischen Weltraumorganisation ESA durchgeführt wird, hat einen multinationalen Astronauten-Crew, darunter den indischen Astronauten Group Captain Shubhanshu Shukla, ins All geschickt. Shukla ist erst der zweite Inder, der ins All reist, und der erste, der die Internationale Raumstation (ISS) besucht. Diese Mission kommt 41 Jahre nach dem historischen Flug von Rakesh Sharma, dem ersten Inder im All, der 1984 mit einer russischen Sojus ins All flog. Die Axiom-4-Mission, die vom Kennedy Space Center der NASA in Florida gestartet wurde, wird von der erfahrenen Astronautin Peggy Whitson geleitet. Whitson, die bereits zweimal Kommandantin der ISS war, bringt ihre umfangreiche Erfahrung mit, um die Mission zu einem Erfolg zu führen. Die Mission hat in Indien großes Interesse geweckt, da sie als wichtiger Schritt für die zukünftigen Raumfahrtpläne des Landes gilt. ISRO plant, bis 2027 eine eigene bemannte Raumfahrtmission zu starten und bis 2035 eine Raumstation zu errichten. Die Teilnahme von Group Captain Shukla an der Axiom-4-Mission wird als wertvolle Erfahrung angesehen, die ISROs zukünftige Bemühungen unterstützen wird. Während seines Aufenthalts auf der ISS wird Shukla an einer Reihe von wissenschaftlichen Experimenten teilnehmen, darunter sieben Projekte aus Indien. Diese Experimente sollen das Verständnis von Weltraum und Mikrogravitation verbessern und umfassen Studien zu Pflanzenwachstum, Mikroalgen und Tardigraden. Die Ergebnisse könnten wichtige Erkenntnisse für zukünftige Weltraummissionen liefern. Die Axiom-4-Mission hat nicht nur in Indien, sondern auch in Polen und Ungarn großes Interesse geweckt, da auch Astronauten aus diesen Ländern an Bord sind. Die Mission markiert die Rückkehr dieser Länder in die bemannte Raumfahrt nach mehr als vier Jahrzehnten. Die erfolgreiche Durchführung der Mission wird als Beweis für die wachsende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Raumfahrt angesehen. Die Rückkehr Indiens in die bemannte Raumfahrt wird als wichtiger Schritt für das Land angesehen, das seine Position in der globalen Raumfahrtgemeinschaft stärken möchte. Die Axiom-4-Mission ist ein Beispiel für die wachsende Rolle privater Unternehmen in der Raumfahrt, da sie von der in Houston ansässigen Firma Axiom Space betrieben wird. Diese Entwicklung könnte die Tür für weitere kommerzielle Raumfahrtprojekte öffnen und neue Möglichkeiten für internationale Zusammenarbeit schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien kehrt nach 41 Jahren mit Axiom-4-Mission ins All zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien kehrt nach 41 Jahren mit Axiom-4-Mission ins All zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien kehrt nach 41 Jahren mit Axiom-4-Mission ins All zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!