NEU-DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – In den jüngsten Handelsgesprächen zwischen Indien und den USA wurden bedeutende Fortschritte erzielt, die auf ein bilaterales Abkommen abzielen. Beide Länder arbeiten daran, ein Zwischenabkommen zu unterzeichnen, das Zollsenkungen und Marktzugangsfragen klären soll.

Die Handelsbeziehungen zwischen Indien und den USA stehen vor einem bedeutenden Wandel, da beide Länder in Neu-Delhi Fortschritte bei ihren Verhandlungen über ein bilaterales Handelsabkommen erzielt haben. Ziel dieser Gespräche ist es, ein Zwischenabkommen zu unterzeichnen, das die Grundlage für eine umfassendere Zollregelung schaffen soll.
Im Zentrum der Verhandlungen stehen Fragen des Marktzugangs für industrielle und landwirtschaftliche Produkte sowie die Senkung von Zöllen. Diese Maßnahmen sollen den Handel zwischen beiden Ländern erleichtern und die wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Besonders im Fokus stehen dabei nicht-tarifäre Handelshemmnisse, die bisher den freien Handel behinderten.
Die Verhandlungen wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt und von hochrangigen Beamten der U.S. Trade Representative und dem indischen Chefunterhändler Rajesh Agrawal geleitet. Ein Schwerpunkt der Gespräche lag auf der Ausweitung des digitalen Handels und der Verbesserung von Zoll- und Handelsabwicklungsmaßnahmen.
Indien zeigt sich bereit, einfachere Fragen schnell zu klären, um den Verhandlungsprozess zu beschleunigen. Handelsminister Piyush Goyal betonte das Engagement Indiens, während er in der Schweiz Gespräche mit europäischen Handelspartnern führt. Schwierige Themen sollen in einer späteren Verhandlungsphase behandelt werden.
Die USA drängen auf die Öffnung der indischen Märkte für Weizen, Milchprodukte und Mais, während Indien im Gegenzug reduzierte Zölle auf hochwertige US-Produkte wie Mandeln und Pistazien anbietet. Zudem fordert Indien die Aufhebung eines 10% Basistarifs für seine Stahl-Exporte, was auf Skepsis seitens der USA stößt.
Premierminister Modi hob die Bedeutung der Handelsbeziehungen hervor, insbesondere mit Blick auf das Ziel, den bilateralen Handel bis 2030 auf 500 Milliarden Dollar zu steigern. Zwischen Januar und April 2025 stiegen Indiens Exporte in die USA um 28% auf 37,7 Milliarden Dollar, während die Importe auf 14,4 Milliarden Dollar zunahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien und USA erzielen Fortschritte bei Handelsgesprächen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien und USA erzielen Fortschritte bei Handelsgesprächen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien und USA erzielen Fortschritte bei Handelsgesprächen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!