MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die IAA Mobility 2023 in München verzeichnete einen Besucherrekord mit über 500.000 Teilnehmern. Im Fokus standen neue Elektrofahrzeuge deutscher Hersteller und eine starke Präsenz chinesischer Konkurrenten. Die Messe wurde von Protesten begleitet, die auf die umstrittene Zukunft der Automobilindustrie hinwiesen.

Die IAA Mobility 2023 in München hat mit über 500.000 Besuchern einen neuen Rekord aufgestellt und damit die Ausgabe von 2021 übertroffen. Diese Zunahme an Besuchern spiegelt das wachsende Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie wider, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Deutsche Hersteller präsentierten ihre neuesten Elektro-Modelle, während chinesische Unternehmen mit einer Rekordbeteiligung auftraten und ihre Innovationskraft unter Beweis stellten.
Ein zentrales Thema der Messe war das von der EU beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren, das die Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellt. Die Diskussionen drehten sich um die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Notwendigkeit, sich auf nachhaltige Technologien zu konzentrieren. Experten betonten die Bedeutung von Investitionen in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Begleitet wurde die Messe von Protesten und Kundgebungen von Umweltorganisationen und Klimaaktivisten. Diese kritisierten die Messe als Symbol für eine Zukunft, die auf SUVs und Profitmaximierung auf Kosten der Umwelt setzt. Die Demonstrationen verdeutlichten die gesellschaftliche Debatte über die Rolle des Autos in einer nachhaltigen Zukunft.
Die IAA hat sich seit ihrem Umzug von Frankfurt nach München im Jahr 2021 weiterentwickelt und wird auch in den kommenden Jahren in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden. Die Veranstalter werten die diesjährige Ausgabe als Erfolg und sehen das Konzept der Messe als gut angenommen an. Die hohe Besucherzahl und das breite Spektrum an Ausstellern unterstreichen die Relevanz der IAA als Plattform für die Zukunft der Mobilität.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IAA Mobility 2023: Besucherrekord und Zukunftsvisionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IAA Mobility 2023: Besucherrekord und Zukunftsvisionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IAA Mobility 2023: Besucherrekord und Zukunftsvisionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!