MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indien, einer der größten Ölimporteure der Welt, hat im November seine Ölimporte aus dem Nahen Osten auf den höchsten Stand seit neun Monaten erhöht, während die Importe aus Russland deutlich zurückgingen.

Indien, als drittgrößter Ölimporteur der Welt, hat im November seine Ölimporte aus dem Nahen Osten auf den höchsten Stand seit neun Monaten gesteigert. Gleichzeitig verzeichnete das Land einen Rückgang der russischen Ölimporte um 13 Prozent. Diese Entwicklung führte dazu, dass der Marktanteil Russlands auf 32 Prozent fiel, während der Anteil der OPEC-Länder auf ein Achtmonatshoch von 53 Prozent stieg.
Die indischen Raffinerien haben trotz der Herausforderungen durch Sanktionen gegen Moskau von günstigeren russischen Öllieferungen profitiert. Diese Sanktionen sollen die Einnahmen Russlands aus dem Ölgeschäft begrenzen, um die Kriegsführung in der Ukraine zu erschweren. Dennoch reduzierte Indien im November seine russischen Ölimporte auf 1,52 Millionen Barrel pro Tag, was 32 Prozent der Gesamtimporte ausmachte.
Die Importe aus dem Nahen Osten stiegen um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 2,28 Millionen Barrel pro Tag, was rund 48 Prozent der Gesamtimporte entspricht. Gründe für die Reduktion der russischen Ölimporte lagen in Wartungsarbeiten bei einigen Raffinerien und den festen Verpflichtungen aus Jahresverträgen mit nahöstlichen Produzenten.
Russlands Ölexporte aus bedeutenden Westhäfen fielen im November aufgrund der erhöhten Nachfrage lokaler Raffinerien. Zudem kündigte Russland, als OPEC-Verbündeter, an, seine Ölproduktion ab Ende 2024 weiter zu senken, um Überproduktion auszugleichen.
Insgesamt importierte Indien im November rund 4,7 Millionen Barrel pro Tag, was einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Oktober und 5 Prozent mehr als im Vorjahr entspricht. Trotz rückläufiger Anteile blieb Russland der größte Ölversorger Indiens, gefolgt von Irak und Saudi-Arabien.
Die gestiegenen Nahostkäufe führten dazu, dass der Anteil von OPEC-Mitgliedsöl auf ein Achtmonatshoch von 53 Prozent kletterte. Demgegenüber fiel der Anteil der GUS-Staaten, einschließlich Russland, Kasachstan und Aserbaidschan, von 40 Prozent im Oktober auf 35 Prozent im November.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Anwendungsberater KI m/w/d

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Ölimporte: Nahost gewinnt an Bedeutung, Russland verliert Marktanteile" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Ölimporte: Nahost gewinnt an Bedeutung, Russland verliert Marktanteile" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Ölimporte: Nahost gewinnt an Bedeutung, Russland verliert Marktanteile« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!