LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass industrielles Eisen, das durch Luftverschmutzung in den Nordpazifik gelangt, das marine Ökosystem erheblich beeinflusst. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die weitreichenden Folgen menschlicher Eingriffe in entlegene Ozeanregionen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Forschung der Universität von Hawaii zeigt, dass Eisen aus Industrieabgasen, das durch Regen in den Nordpazifik transportiert wird, das Wachstum von Phytoplankton übermäßig fördert. Diese Mikroalgen sind zwar ein wesentlicher Bestandteil der marinen Nahrungskette, doch ihr unkontrolliertes Wachstum kann zu erheblichen Nährstoffungleichgewichten führen. Diese Ungleichgewichte könnten potenziell negative Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette und die Fischereiwirtschaft haben.

Nick Hawco, der Leiter der Studie, betont die weitreichenden Auswirkungen menschlicher Aktivitäten, die selbst in tausende Kilometer entfernten Regionen spürbar sind. Das Eisen wirkt als Düngemittel und fördert das Wachstum von Mikroalgen und Phytoplankton, was letztlich zu einem abrupten Nährstoffmangel führt. Besonders im Frühjahr, wenn das Phytoplankton unter Eisenmangel leidet, wird das plötzliche Angebot an zusätzlichem Eisen zu einem Problem.

Die Studie, die in den „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde, verdeutlicht, dass die erhöhte Eisenzufuhr zu einer Verschiebung der Grenze zwischen nährstoffarmen und -reichen Ökosystemen führt. Diese Verschiebung wird durch die Ozeanerwärmung noch verstärkt. Die Nordpazifische Übergangszone, eine Region nördlich von Hawaii, ist besonders betroffen, da sie von industriellem Eisen aus Ostasien beeinflusst wird.

In der Nähe von Hawaii, wo Phytoplankton die Grundlage der Nahrungskette bildet, sind die Auswirkungen besonders gravierend. Das Forschungsteam stellte fest, dass etwa 40 Prozent der Eisenmenge im Oberflächenwasser auf industrielle Quellen zurückzuführen sind. Durch die Analyse von Wasserproben und Isotopen konnten die Forschenden zwischen natürlichen und industriellen Eisenquellen unterscheiden.

Obwohl der direkte Zusammenhang zwischen dem industriellen Eiseneintrag und der Fischereiwirtschaft oder der Population von Meeressäugern noch nicht eindeutig belegt ist, deuten die vorliegenden Daten auf weitreichende ökologische Veränderungen hin. Diese Veränderungen könnten langfristig die Stabilität der marinen Ökosysteme gefährden und die wirtschaftliche Nutzung der Meere beeinträchtigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks
Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks".
Stichwörter Eisen Fischerei Gesellschaft Luftverschmutzung Nordpazifik ökosystem Phytoplankton Politik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Industrielles Eisen stört das Ökosystem des Nordpazifiks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    513 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs