BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema, da die Verbraucherpreise im September 2025 um 2,4 Prozent gestiegen sind. Besonders die Kosten für Lebensmittel und Dienstleistungen treiben diesen Anstieg voran. Experten warnen vor einer anhaltenden Belastung der Kaufkraft der Verbraucher.

Die jüngste Entwicklung der Inflation in Deutschland zeigt einen anhaltenden Aufwärtstrend, der im September 2025 mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr einen neuen Höhepunkt erreichte. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch steigende Preise in den Bereichen Lebensmittel und Dienstleistungen beeinflusst, was die finanzielle Belastung der Verbraucher weiter erhöht.
Bereits im August 2025 hatte die Inflationsrate einen Anstieg auf 2,2 Prozent verzeichnet, was auf eine zweimonatige Phase der Preissteigerungen hindeutet. Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, betont, dass nach einer Phase rückläufiger Inflation nun ein erneuter Anstieg zu beobachten ist. Volkswirte gehen davon aus, dass die Inflationsraten in Deutschland weiterhin über zwei Prozent liegen werden, was die Kaufkraft der Konsumenten erheblich beeinträchtigen könnte.
Besonders spürbar sind die Preissteigerungen bei Lebensmitteln, die im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent gestiegen sind. Ein bemerkenswerter Anstieg ist bei Schokolade zu verzeichnen, deren Preis um 21,2 Prozent gestiegen ist. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Gemüse um 2,1 Prozent gesunken, was eine gewisse Entlastung für die Verbraucher darstellt.
Auch im Dienstleistungssektor sind die Preise gestiegen, was sich in höheren Kosten für Kfz-Versicherungen, Autoreparaturen und Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zeigt. Im Gegensatz dazu sind die Preise für internationale Flüge gesunken, was auf eine gewisse Entspannung in diesem Bereich hindeutet.
Im Energiesektor gab es im September nur marginale Preisbewegungen. Insgesamt waren die Energiepreise um 0,7 Prozent günstiger als im Vorjahr, wobei die Preise für Strom und Brennstoffe gesunken sind, während sich die Preise für Kraftstoffe und Erdgas leicht erhöht haben.
Die kontinuierliche Überwachung der Preise durch das Statistische Bundesamt zeigt die sich verändernde Landschaft der Verbraucherpreise in Deutschland. Diese Daten werden durch monatliche Erhebungen von Tausenden von Preisnotierungen gewonnen und analysiert, um ein repräsentatives Bild der Preisentwicklung zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationsdruck in Deutschland: Verbraucherpreise steigen weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationsdruck in Deutschland: Verbraucherpreise steigen weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationsdruck in Deutschland: Verbraucherpreise steigen weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!