HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In Hamburg stehen über 60.000 Altbauten vor einer energetischen Modernisierung. Eine neue Frästechnik des Unternehmens Nordwärme könnte die Sanierungskosten drastisch senken und die Installation von Fußbodenheizungen erheblich vereinfachen.

In Hamburg stehen über 60.000 Altbauten vor der Herausforderung, energetisch modernisiert zu werden. Dies ist das Ergebnis des Hamburger Zukunftsentscheids, der die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung der Wohngebäude in der Hansestadt aufzeigt. Eine innovative Lösung bietet das Unternehmen Nordwärme mit einer speziellen Frästechnik, die es ermöglicht, Fußbodenheizungen direkt in bestehende Estrichböden zu integrieren, ohne den gesamten Bodenaufbau zu erneuern.
Die Technik von Nordwärme ist besonders für Altbauten geeignet, bei denen herkömmliche Sanierungsmethoden oft unwirtschaftlich sind. Mit präzisen Spezialfräsen werden Kanäle in den vorhandenen Estrich gefräst, um die Heizungsrohre aufzunehmen. Diese Methode spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch den Bauaufwand erheblich. Laut Sönke Löser, Mitgründer und Geschäftsführer von Nordwärme, liegen die Kosten für die Nachrüstung auf 100 Quadratmetern Wohnfläche zwischen 3.000 und 6.000 Euro, abhängig vom Objekt.
Ein weiterer Vorteil der Nordwärme-Technik ist die Möglichkeit, die Fußbodenheizung mit modernen Wärmepumpen zu kombinieren. Diese Kombination ist nicht nur effizient, sondern kann auch staatlich gefördert werden. Bei gleichzeitiger Beantragung mit einer Wärmepumpe sind Zuschüsse von bis zu 40 Prozent möglich. Auch bei Einzelmaßnahmen können Hausbesitzer mit einer Förderung von rund 20 Prozent rechnen.
Die Frästechnik, die Nordwärme aus den Niederlanden übernommen hat, ermöglicht eine platzsparende Integration der Fußbodenheizung, ohne das Bodenniveau anzuheben. Dies vermeidet zusätzliche Arbeiten wie das Kürzen von Türen oder das Anpassen von Treppen. Die Lösung ist in ganz Norddeutschland anwendbar, von Kiel bis Buxtehude, und bietet eine schnelle und saubere Möglichkeit, Wohnräume effizient zu beheizen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Frästechnik revolutioniert Altbau-Sanierung in Hamburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Frästechnik revolutioniert Altbau-Sanierung in Hamburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Frästechnik revolutioniert Altbau-Sanierung in Hamburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!