BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Junge Talente aus ganz Deutschland haben beim diesjährigen Startup Teens Wettbewerb beeindruckende Geschäftsideen präsentiert und wurden dafür mit Preisen ausgezeichnet.

In einer Zeit, in der Deutschland im internationalen Vergleich beim unternehmerischen Denken in Schulen zurückliegt, zeigt der Startup Teens Wettbewerb, wie wichtig es ist, junge Menschen zu fördern. Mehr als 5000 Schüler haben sich in diesem Jahr beteiligt, um ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren. Der Wettbewerb, der im Berliner Axel-Springer-Hochhaus stattfand, belohnte sieben Teams mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld.
Die Vielfalt der Ideen war beeindruckend. Von einem sprechenden Kuscheltier, das Kindern Wissen vermittelt, bis zu einer App, die Migranten durch den Bürokratie-Dschungel leitet, zeigten die jungen Gründer, wie vielseitig und kreativ sie sind. Diese Projekte spiegeln die Notwendigkeit wider, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Carolin Hulshoff Pol, CEO der BILD-Gruppe, betonte die Bedeutung solcher Initiativen: „Startup Teens zeigt, was Deutschland jetzt braucht: Gründerinnen und Gründer, die Probleme nicht nur benennen, sondern Lösungen bauen – mutig, zäh und voller Tatkraft.“ Diese Aussage unterstreicht die Dringlichkeit, eine neue Generation von Unternehmern zu fördern, die bereit sind, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.
Ein herausragendes Projekt war der Smart Career Coach, eine App zur Berufsorientierung, die in der Kategorie „Digital Products & Platforms“ gewann. Diese App bietet umfassende Informationen zu Studium, Ausbildung und Gap Year und hilft jungen Menschen, ihre beruflichen Interessen zu identifizieren. Solche digitalen Lösungen sind entscheidend, um den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt war Orduna, eine App, die Migranten hilft, amtliche Briefe zu verstehen und zu bearbeiten. Mit einem Live-KI-Support bietet sie Echtzeit-Hilfe und fördert so die Integration. Diese Idee zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um soziale Barrieren abzubauen und die Teilhabe zu erleichtern.
Der Wettbewerb zeigt auch, dass Deutschland dringend innovative Ideen und eine Can-Do-Mentalität benötigt, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Hauke Schwiezer, Mitgründer von Startup Teens, betonte: „Unser Land braucht innovative Ideen, Kreativität und eine Can-Do-Mentalität. Diese Fähigkeiten müssen wir besonders bei jungen Menschen fördern.“
Der Erfolg des Wettbewerbs und die Vielfalt der präsentierten Ideen unterstreichen die Bedeutung von Initiativen wie Startup Teens, die Unternehmertum, Programmieren und Persönlichkeitsentwicklung in die Schulen bringen. Mit einem Netzwerk von 1000 Mentoren und Deutschlands größtem YouTube-Kanal für Schüler-Unternehmertum unterstützt die Initiative junge Gründer und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Ideen von Schülern: Startup Teens prämiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Ideen von Schülern: Startup Teens prämiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Ideen von Schülern: Startup Teens prämiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!