NÜRNBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) –
Die Europäische Metropolregion Nürnberg hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Zentrum für Startups und Innovation entwickelt. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht der Zollhof, ein Innovationszentrum im Stadtteil Steinbühl, das als „Startup Mekka“ bekannt ist. Kürzlich fand dort die Sitzung des Kuratoriums des Fördervereins Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg statt, bei der nicht nur das Zollhof-Projekt vorgestellt wurde, sondern auch der Beitrag des Zollhofs zum bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“.
Professor Dr. Siegfried Balleis wurde in der Sitzung als Vorsitzender des Kuratoriums für weitere drei Jahre bestätigt. Unter seiner Leitung hat sich der Zollhof zu einem wichtigen Knotenpunkt für innovative Projekte entwickelt, die weit über die Region hinaus Strahlkraft besitzen. Der Vorsitzende des Fördervereins, Professor Klaus Wübbenhorst, und die Geschäftsführerin der EMN, Dr. Standecker, berichteten über die bisherigen Erfolge der Metropolregion und betonten die Bedeutung der 20-Jahr-Feier der EMN, die kürzlich in den Räumen der IHK Nürnberg stattfand.
Ein zentrales Projekt der Metropolregion ist die „Zukunftsagentur transform_EMN“, die sich mit der Umstrukturierung von Zulieferbetrieben beschäftigt. Ziel ist es, die bisher stark auf die Automobilindustrie fokussierten Unternehmen zu ermutigen, sich neuen Produktionsbereichen wie der Medizintechnik zuzuwenden. Dieses Projekt wird vom Bund mit rund 6,8 Millionen Euro gefördert und soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region nachhaltig stärken.
Ein weiteres spannendes Thema ist die Finanzierung von Magnetschwebebahnen im Rahmen des GVFG, die nun auch im Koalitionsvertrag verankert ist. Professor Balleis erinnerte daran, dass das Kuratorium bereits vor zwei Jahren bei BÖGL in Sengenthal getagt hatte und dort die Bedeutung dieses innovativen Transportsystems für die Metropolregion Nürnberg erkannt wurde.
Die Europäische Metropolregion Nürnberg setzt mit ihren Projekten und Initiativen ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Region. Durch die gezielte Förderung von Startups und die Unterstützung neuer Technologien wird Nürnberg zu einem Vorreiter in der deutschen Innovationslandschaft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Projekte in Nürnbergs Startup-Mekka" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Projekte in Nürnbergs Startup-Mekka" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Projekte in Nürnbergs Startup-Mekka« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!