MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase, die sich von bisherigen Zyklen unterscheidet. Mit einer zunehmenden institutionellen Akzeptanz und regulatorischen Veränderungen in den USA könnte Bitcoin vor einer neuen Wachstumsphase stehen.
Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, hat in den letzten Monaten neue Höchststände erreicht und dabei einen immer größeren Marktanteil erobert. Die Entwicklungen der letzten 18 Monate haben das Potenzial für einen neuen Marktzyklus geschaffen, der weitere Gewinne für Bitcoin verspricht. Traditionell besteht der Bitcoin-Marktzyklus aus Phasen erheblicher Gewinne, gefolgt von einer breiteren Erholung der Kryptoökonomie. In dieser Zeit steigen Altcoins, während Bitcoin hinterherhinkt. Eine riskante Stimmung zieht dann den Kryptomarkt nach unten, bevor Bitcoin den Zyklus von Neuem beginnt.
Historisch gesehen steigt der Marktanteil von Bitcoin während Marktabschwüngen und Erholungsphasen, um dann zu sinken, wenn spekulatives Kapital auf höher bewertete Wetten im weiteren Verlauf des Zyklus setzt. Diese Dynamik wird von Matthew Kimmell, einem digitalen Asset-Analysten bei CoinShares, in einem kürzlich veröffentlichten Bericht erläutert.
Ein wesentlicher Treiber für die zukünftige Performance von Bitcoin ist die zunehmende institutionelle Akzeptanz. Spot-Bitcoin-ETFs, Interesse seitens der Exekutive und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld haben den Weg für eine stärkere Aufnahme durch Institutionen geebnet. Änderungen in der US-amerikanischen Rechnungslegung für digitale Vermögenswerte und die Aufhebung von SAB 121 haben neue Wege für Unternehmen und Banken eröffnet, um von den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Bitcoin-Ökosystems zu profitieren.
Die breitere institutionelle Akzeptanz verändert die potenziellen Grundlagen für Bitcoin. Größere Investitionen führen zu mehr Liquidität und einer besseren Preisfindung. Dies könnte zu einer nachhaltigeren Preisüberperformance führen als in früheren Marktzyklen. In einer von politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Marktumgebung könnte dies ebenfalls ein Vorteil für Bitcoin sein. Diese Turbulenzen unterstützen Bitcoin aus einer narrativen Perspektive, indem sie seine grundlegenden Eigenschaften hervorheben: neutral, grenzenlos, selbstverwahrend und knapp.
Für Investoren mit einer Risikobereitschaft für Krypto-Investitionen bietet der CoinShares Valkyrie Bitcoin Fund (BRRR) eine Überlegung wert. Der Fonds bietet Zugang zu den Preisbewegungen von Bitcoin mit der Einfachheit des Zugangs über traditionelle Broker. BRRR strebt an, die Preisentwicklung des CME CF Bitcoin Reference Rate – New York Variant abzubilden, abzüglich Gebühren und Ausgaben. Der Fonds ist ein Trust, der Bitcoin passiv hält, was bedeutet, dass er physisch abgesichert ist. Die gehaltenen Anteile sind an den Wert des gehaltenen Bitcoin gebunden.
Die Bitcoin-Bestände werden von Coinbase, BitGo und Komainu verwahrt, wobei die privaten Schlüssel offline in Cold Storage gehalten werden. Dies bietet eine zusätzliche Schutzschicht vor Hacking. BRRR erhebt Verwaltungsgebühren von 0,25 %.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Data Engineer, KI (m/w/d)

Data Engineer – Shared Service Künstliche Intelligenz (KI) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Akzeptanz treibt Bitcoin-Markt in neue Höhen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Akzeptanz treibt Bitcoin-Markt in neue Höhen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Akzeptanz treibt Bitcoin-Markt in neue Höhen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!