LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Divergenz zwischen institutionellen und privaten Anlegern. Während große Investoren auf etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum setzen, zieht es Privatanleger zu riskanteren Memecoins.
Der Kryptomarkt im Jahr 2025 zeigt eine deutliche Trennung in den Investitionsstrategien von institutionellen und privaten Anlegern. Laut einem Bericht von Wintermute, einem führenden Krypto-Handelsunternehmen, konzentrieren sich institutionelle Investoren zunehmend auf etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Wandel, da institutionelle und private Investoren in der Vergangenheit oft ähnliche Trends verfolgten. Institutionelle Anleger suchen nach stabilen Anlagemöglichkeiten und nutzen vermehrt ETFs und andere Anlagevehikel, um ihre Positionen in den großen Kryptowährungen auszubauen. Der Bericht zeigt, dass die institutionelle Allokation in diese Majors bei 67% liegt, während die der Privatanleger auf 37% gesunken ist. Diese Verschiebung wird als Zeichen eines reiferen und spezialisierteren Kryptomarktes interpretiert. Evgeny Gaevoy, CEO und Gründer von Wintermute, betont, dass institutionelle Investoren Kryptowährungen zunehmend als Makro-Asset betrachten, während Privatanleger weiterhin auf innovative, aber riskantere Optionen setzen. Der Handel mit Derivaten hat bei institutionellen Anlegern im ersten Halbjahr 2025 stark zugenommen, wobei das Volumen von OTC-Optionen im Vergleich zum Vorjahr um 412% gestiegen ist. Memecoins wie BONK, WIF und POPCAT gewinnen bei Privatanlegern an Beliebtheit, während etablierte Memecoins wie DOGE und SHIB an Dominanz verlieren. Dennoch bleiben DOGE, SHIB und PEPE die drei größten Memecoins im GMCI MEME Index. Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Nachfrage nach Memecoins könnte die Entscheidung der Securities and Exchange Commission über Spot-Dogecoin-ETFs im Oktober sein. Unternehmen wie Grayscale, REX-Osprey und Bitwise haben bereits Anträge für solche ETFs eingereicht. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Kryptomarkt zunehmend differenzierter wird, wobei institutionelle und private Investoren unterschiedliche Strategien verfolgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Anleger setzen auf Bitcoin und Ethereum, während Privatanleger Memecoins bevorzugen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Anleger setzen auf Bitcoin und Ethereum, während Privatanleger Memecoins bevorzugen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Anleger setzen auf Bitcoin und Ethereum, während Privatanleger Memecoins bevorzugen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!